hallo,
Port 80
NameVirtualHost 127.0.0.1
die IP 127.0.0.1 ist grundsätzlich für "localhost" vorgesehen, unabhängig davon, ob man einen lokalen Webserver installiert hat oder nicht. Sie ist ziemlich ungeeignet, um über sie virtuelle Hosts einzurichten. Nimm lieber als IP eine 192.168.0.xxx oder eine 10.0.0.xxx, dann klappt das auch.
in der host-Datei (WINNT\system32\drivers\etc\hosts) ist folgendes eingetragen:
127.0.0.1 localhost sarek
unter Windows ist die "host"-Datei relativ unwichtig. Alles, was diese Datei eventuell kann, besteht darin, für dein lokales Netzwerk Rechnernamen in lokale IP's aufzulösen. Und "localhost zarek" würde von keinem anderen Rechner im LAN auf genau diesen host-Rechner verweisen, sondern grundsätzlich auf sich selbst, weil die IP 127.0.0.1 die loopback-Adresse ist. Deine "host"-Datei sollte so aussehen:
127.0.0.1 localhost
192.168.0.1 sarek
Mozilla hat keine Probleme, öffnet klaglos das gewünschte Verzeichnis.
Sehr eigenartig. Gerade mozilla/Netscape ist da genauer als der IE und verlangt normalerweise, daß die IP, über die deine virtuellen Hosts angesprochen werden sollen, als "Proxy" eingestellt wird - unabhängig davon, ob dein Rechner grade online ist oder nicht. Dem IE ist das egal.
Anders sieht das aus, wenn du als "port" nicht die 80 nimmst, sonderen irgendeinen freien port über 1024.
Christoph S.