Joachim: IE und Probs mit virtuellen Hosts (lokaler Apache/Win2000)

Beitrag lesen

hi Christoph,

die IP 127.0.0.1 ist grundsätzlich für "localhost" vorgesehen, unabhängig davon, ob man einen lokalen Webserver installiert hat oder nicht. Sie ist ziemlich ungeeignet, um über sie virtuelle Hosts einzurichten. Nimm lieber als IP eine 192.168.0.xxx oder eine 10.0.0.xxx, dann klappt das auch.

Aha. Ich bin leider Server-Dau und nutze  Apache nur zum (Php) entwickeln, daher Neuland für mich.

unter Windows ist die "host"-Datei relativ unwichtig.

hmm, aber ohne die wird bei mir nix gefunden.

Alles, was diese Datei eventuell kann, besteht darin, für dein lokales Netzwerk Rechnernamen in lokale IP's aufzulösen. Und "localhost zarek" würde von keinem anderen Rechner im LAN auf genau diesen host-Rechner verweisen,

nun ja, es handelt sich eh um einen Einzelrechner (Laptop). Die Netzwerkkarte schiebe ich nur rein, wenn ich TDSL brauche.

Gerade mozilla/Netscape ist da genauer als der IE und verlangt normalerweise, daß die IP, über die deine virtuellen Hosts angesprochen werden sollen, als "Proxy" eingestellt wird  -  unabhängig davon, ob dein Rechner grade online ist oder nicht.

Ich werde das auf jeden Fall mit der 192er IP testen, komme nur leider erst spaeter dazu. Moeglicherweise stammen die Probs auch daher, dass ich einen vorkonfigurierten Apache nutze. Nachdem auf meinem Arbeitsrechener aber bereits ein Apache nach _Deinen_ Installationsangaben laeuft, werde ich ihn ebenso auch auf dem Laptop installieren, vermutlich passts dann. Jetzt erst mal Danke nach Berlin...

Gruesse  Joachim