Danke für den Tipp Madmac!
Natürlich musst du die Mail verschicken, allerdings sind alle relevanten Informationen schon für mich im Meldungstext enthalten (url, Fehlermeldung, Fehlerzeile), man kann höchstens noch einen kurzen Bericht schreiben.
bekommst dann ja nicht viel post, was? läuft daher bestimmt immer astrein... ;-)
Aber zu deinem Tipp, onError in jeden Quelltext zu schreiben.
Ich wollte ja gerade das verhindern, auch wenn ich die JavaScript-Datei extern und dann in jeden Queltext "verlinken" könnte, möchte ich eine frameumfassende Anweisung. Spielerei und etwas eleganter finde ich.
verstehe ich nicht, ist da ein unterschied, ob du die funktion aus dem frame oder aus dem frameset aufrufst, die ich nur nicht sehe oder was ist los? eine seite im set hat einen fehler und ruft dann die funktion auf, das frameset selbst hat einen fehler und ruft dann auch die funktion auf. sprich, du bekommst immer deine mail, theoretisch zumindest. das einzige problem ist, dass du in deine unterseiten onerror="..." schreiben müsstest.
mfg