hi bernd,
Aqua hast du gefragt:
wenn ich dich richtig verstehe, rechnest du mit einem immensen Aufkommen von Neueinträgen im Virtual Hosts Bereich deiner httpd.conf?
und ich behaupte, daß das erstens nicht gefragt und zweitens nicht möglich ist. Wie soll ein "user" denn auf dem Server was in die httpd.conf eintragen können?
würde ich zu allererst mal die Virtual Hosts Einträge auslagern in z.B. vhosts.conf und die dann in der httpd.conf aufrufen
das ist prinzipiell möglich, aber dann hättest du Aquario sagen sollen, _wie_ das geht - siehe http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apacheconf/apconf08.htm#a1
Dann nur noch bei Bedarf die vhosts.conf editieren. Damit gehst du schon mal sicher, daß du an der restlichen httpd.conf nicht ausversehen irgendwas versemmelst.
Nicht zwingend korrekte Aussage. Wenn du eine externe Textdatei - egal, ob sie nun vhosts.conf oder mister_president.all heißt - in der httpd.conf per "include" einbindest, ist das Teil fortan Bestandteil der httpd.conf, und wenn darin was steht, was einen "Error" hervorruft", sagt der Apache insgesamt, daß er dich nicht leiden kann und startet erst gar nicht.
Evtl. läßt sich da auch was drehen - !Achtung - nur so ne vor mich hingesponnene Idee! daß du die vhosts.conf durchnummerierst und jeweils die nächste ansprichst - also die httpd.conf holt die vhosts_1.conf, die wiederum holt die vhosts_2.conf usw.
oh, ganz ausgezeichnete Spinnerei! Das funktioniert tasächlich
wie sich das auf die Serverlast auswirkt oder ob das überhaupt praktikabel ist: keine Ahnung :-(
die Auswirkung auf die "Serverlast" ist von weit mehr Faktoren abhängig. Es kann bei einem solchen Weg enorme Steigerungen geben, es kann aber auch - gar nix passieren
Deine file-locking-Phobie, kann ich grade nicht nachvollziehen.
Ja, ud das ist wohl das Problem bei Aquario, daß das "Core"-Problem selten ohne Nachfrage evaluiert werden kann
File-locking wäre doch nur relevant wenn mehrere Menschen gleichzeitig die Datei(en) ändern könnten, oder mache ich da grade einen grundlegenden Denkfehler?
nein, machst du nicht. Es hat allerdings nur relativ wenig mit der Serverkonfiguration zu tun, sonfern mehr mit dem Grad der Beherrschung von PERL
Und was den Neustart des kleinen Indianer anbelangt, naja zumindest bei uns unter FreeBSD funktioniert auch das "touch httpd.conf" ganz gut.
wow, Brüderle, du fährst FreeBSD???????????????????????????????
('tschuldigung, wenn ich FreeBSD schreibe, fängt unter WinXP immer meine Fragezeichentaste an zu klemmen)
Grüße aus (ach, ist doch egal, aber ich glaube ich bin gradein userland)
Christoph S.