configure: error: C compiler cannot create executables
Aquariophile
- software
Hallo!
Bitte sage mir eine/r wie ich das Problem behebe, bitte!
debian:/home/user/licq-20020608# ./configure
checking build system type... i586-pc-linux-gnu
checking host system type... i586-pc-linux-gnu
checking target system type... i586-pc-linux-gnu
checking for a BSD compatible install... /usr/bin/install -c
checking whether build environment is sane... yes
checking for mawk... mawk
checking whether make sets ${MAKE}... no
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output... configure: error: C compiler cannot create executables
debian:/home/user/licq-20020608#
gcc ist installiert
OS ist Debian woody
Danke
Aquariophile
hallo Aquario,
debian:/home/user/licq-20020608# ./configure
zwar habe ich keine Debian-Distribution, aber LINUX habe ich schon ne Weile, und diverse ICQ-Clones hab ich auch ausprobiert.
checking build system type... i586-pc-linux-gnu
<snipp>
checking for gcc... gcc
bis dahin ist alles in Ordnung, das heißt, dein gcc ist arbeitswillig
checking for C compiler default output... configure: error: C compiler cannot create executables
debian:/home/user/licq-20020608#
ja, und das ist eine ganz typische Anzeige dafür, daß entweder im Makefile was nicht stimmt, oder das configure-Script auf etwas verweist, was nicht existiert.
Wenn du LICQ einrichten willst geht das sowieso nicht mit "configure" als erstem Schritt. Was ist denn bei "make" usw. passiert? Und sind die Rechte für die Shellscripts korrekt gesetzt (ist configure ausführbar)?
Muß es denn überhaupt _dieser_ ICQ-Client sein? Es gibt weit mehr als ein Dutzend andere, die nach meinen Erfahrungen bisher "besser" sind als LICQ - aber ich will dazu jetzt keine Qualitätsdebatte zu ICQ-Software unter LINUX lostreten, geht eh ein bißchen über die normalen Forumsthemen hinaus)
Grüße aus einer kühlen Berliner Morgendämmerung
Christoph S.
PS: unlängst hat mal jemand angemerkt, daß deine Fragen ziemlich konsequent am eigentlichen Forumsthema vorbeigingen, und ich hab dem widersprochen. Aber für solche Fragen wie die jetzt gibts doch auch newsgroups wie de.comp.os.unix.linux.misc und andere, da ist die Wahrscheinlichkeit, daß jemand das Problem kennt und kompetent lösen helfen kann, größer als hier ....
Hallo Aquariophile,
zuerst: ich kann Dir bei Deinem Problem nicht helfen.
Allerdings verstehe ich nicht, wie jemand, der nicht weiss, wie er solche Probleme behebt, eine unstable-Version laufen lassen kann:
gcc ist installiert
OS ist Debian woody
Woody (aka testing) hat zur Zeit ueber 100 release-kritische Fehler und es hat sicherlich gute Gruende, dass licq *nicht* in testing ist.
Ansonsten wende Dich doch mal an die Debian-User Mailingliste, die sind da sicherlich kompetenter.
Gruss
Thomas