Sven Rautenberg: E-Mail -Verifizierung

Beitrag lesen

MoiN!

Die Angabe z.B. xyz@web.de ist eine gültige E-Mailadresse aber ob sie auch wirklich existiert erfahre ich doch nur, wenn eine E-Mail an diese Adresse auch versendet werden kann... keine Fehlermeldung beim Absender.

Eben. Du kannst zwar mit ein paar Tricks versuchen, offensichtliche Mülladressen auszusortieren, aber leider sind solche Versuche etwas gefährlich, weil teilweise Provider verbotene Mailadressen erlauben - es gilt also: Erlaubt ist was funktioniert.

Aus demselben Grunde kann dir auch nur der Mailserver des Empfängers sagen, ob er die Mail zustellen konnte - nachdem sie abgeschickt wurde, niemals vorher.

Du kannst dem Kunden also eine Mail schicken, und dir auch. Aber du kriegst teilweise erst Stunden später heraus, daß die Mailadresse nicht stimmt. Das Skript kann solange garnicht warten.

Du kriegst unter Umständen auch garnichts raus: Die Mail kann in irgendwelchen digitalen schwarzen Löchern verschwinden, z.B. von Spam-Filtern ohne Rückmeldung weggefiltert worden sein. Sicher sein, daß die Mail angekommen ist, kannst du nur sein, wenn der Empfänger eine Rückmeldung gibt. Das kann z.B. durch Senden einer Bestätigungsmail oder Besuchen einer in deiner Mail genannten Webadresse geschehen.

- Sven Rautenberg