Michael Schröpl: Javascript problem mit Seversideinclude

Beitrag lesen

Hi Hans,

das klingt nach einem interessanten Einsatzfall
für komprimierte Übertragung von Seiteninhalten
(Content-Encoding: gzip).
wie funktioniert dass?

indem man den Webserver durch zusätzliche Software so erweitert, daß er einem Browser, der ihm den HTTP-Header "Accept-Encoding: gzip" sendet, die Seiten auch gleich gzip-codiert (also komprimiert) ausliefert und sich darauf verläßt, daß der Browser das automatisch wieder dekomprimieren kann.
Letzteres können alle modernen Browser - ziemlich genau diejenigen, die auch PNG darstellen können (also ungefähr ab Version 4.0).

Beim Apache funktioniert das dadurch, daß man ein externes Modul "mod_gzip" einbindet (also entweder als Modul dynamisch nachlädt oder den Apache komplett neu übersetzt) und entsprechend konfiguriert.
Du mußt also Deinen eigenen Webserver haben - WebSpace allein reicht nicht.

Das Forum, das Du gerade liest, verwendet übrigens genau dieses Modul. (Deshalb werden bei der Forum-Hauptdatei nur 20-25 kB übertragen, obwohl sie unkomprimiert etwa zehnmal so groß ist - mach mal ein "reload", beobachte die Größenangabe und speichere dann den Fensterinhalt auf Deinen Rechner ab ...

Viele Grüße
      Michael