Michael Schröpl: Serverseitig Browser erkennen

Beitrag lesen

Hi Sandra,

Wenn er das aber tut, kannst Du über die
Eigenschaften des Browsers (document.all,
document.layers) viel zuverlässiger den
verwendeten Browser herausfinden als über den
UserAgent-String.
ich kenne auch für eine javascript-browser-abfrage
keine seite, wo ich die verschiedenen bezeichnungen
aller wichtigen browser einsehen kann

Du brauchst die Bezeichnungen doch gar nicht.

Was Du brauchst, sind die _Fähigkeiten_ der Browser.
Diese kannst Du in JavaScript ausprobieren.
Jede sinnvolle Browserweiche arbeitet so, behaupte ich mal.

Es sind diese ganz normalen User, die sehr wohl
Interesse am Faken ihres UserAgent haben.
Vielleicht wissen sie noch nicht mal, daß sie
das tun ...
also gibt es gar keine vernünftige lösung?

Keine, die auf dem UserAgent-String beruht.

javascript hat nicht jeder an und serverseitig gibt
es zu viele probleme mit den einstellungen der
einzelnen user?!? :-(

Wie ich schon geschrieben habe: Der UserAgent schickt noch viele andere HTTP-Header, die sich schwerer fälschen lassen und die kaum jemand fälschen wollen wird.

Wenn Du beispielsweise die "Accept:"-Liste eine Menge bekannter Browser gegeneinander abgreichst, wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas finden, das Dir eine einigermaßen zuverlässige Erkennung ermöglicht.

Dasselbe gilt für "Accept-Encoding:" - da können die bekannten Browser auch alle unterschiedlich viel.

Wenn Du drei oder vier dieser Felder kombinierst, dann ist das mindestens so sicher wie der UserAgent.

Viele Grüße
      Michael