Hi,
Du willst damit sagen, daß der Quelltext Deiner PHP-Datei im Browserfenster angezeigt wird, ja?
ja.
Dann hat Dein Webserver nicht verstanden, daß Du von ihm erwartest, für Dateien dieser Art (Endung? MIME-Typ? PHP verwendet da ziemlich 'interessante' Methoden) den PHP-Interpreter aufzurufen, statt den Inhalt einfach auszuliefern (wie es beispielsweise bei statischen HTML-Dateien korrekt wäre).
Das Problem steckt in diesem Falle m. E. nicht in Deinem PHP-Skript, sondern in der Konfiguration Deines Webservers (bzw. der Installation von PHP).
kann eigentlich nicht sein, da das thwboard auch auf dem Server läuft und das macht auch sowas.
Merkwürdig ist auch, dass wenn ich den Quelltext anzeigen lassen möchte,
dann will er "das" Dokument speichern und gibt als Grund den falschen Mime-typ an: application/x-unknown-content-type;
header('Content-type: text/html');
müsste das ganze doch als HTML deklarieren, oder nicht?
Gruß,
Knud