Hi Deborah,
Hallo Leute,
ich habe eine Java-Applikation geschrieben, die Daten aus der Datenbank liest.
...
Wie mach ich es jetzt, dass ich diese Java-Applikation auf einer Webseite starte und die abgefragten Werte an ein Java-Applet ausgebe?
Ich will naemlich eine Homepage erstellen, die Werte aus einer Datenbank ausgibt, darf aber nur Java (und JavaScript) verwenden.
Hab leider wenig Erfahrung mit Java und ware sehr dankbar, wenn mir jemand helfen koennte.
im Prinzip gibt es mehrere Möglichkeiten. Auf Anhieb fallen mir zwei ein: eine Socketverbindung oder ein Corba-Aufruf. Falls Du mit Sun-Java arbeitest, dann findest Du auf der HP von Sun eine ausführliche Doku. M$ sollte aber auch genügend Lektüre bieten.
Jenachdem was Dir besser gefällt:
1. Variante Corba:
Die Methode dbout liefert als Rückgabewert ein Array der Ergebnisse. Die Methode wird über Corba dem Client (Java-Applet) bekannt gemacht.
Der Client ruft die Methode auf, um die Ergebnisse zu bekommen.
2. Variante Socket-Verbindung:
Der Client (Java-Applet) stellt eine Socket-Verbindung zur Verfügung.
Die Methode dbout connected sich zu dieser Verbindung, sendet die Ergebnisse und schließt die Verbindung wieder.
Beide Varianten finde ich etwa gleich spannend und schwierig.
mfg Deborah
Schöne Grüße zurück,
Andreas
und wenn mal ein wenig Abwechslung gefragt ist:
http://schigold.de/spiel/