Andreas Schigold: Linux-Shell (bash) Funktionen und Signale?

Beitrag lesen

Rehi

Naja, so schlecht ist doch SuSE nun auch wieder nicht! Bisher hatte ich nur einen Fall, daß ich mich von SuSE bevormundet fühlte.

Konkret: Zu SuSE 6.3 gab es mal ein einfaches Programm zum Inet-Connect für T-DSL. Das habe ich einfach in ein Start-Stop-Script reingehangen, weil ich natürlich eine Flatrate habe.

Bei 7.3 hatte man nun das ganze userfreundlich eingebunden: Online per Mausklick oder Dial-On-Demand. Die Quasi-Standleitung war nicht vorgesehen. Also mußte ich anhand der Quellen von "Kinternet" und "smpppd" einen simplen local Client schreiben, der dem smpppd den Einwahl-Befehl und den Hang-Up-Befehl geben soll. Das anschließende Shell-Script mit dem Dauerping und dem ftp-upload der IP-Addi auf die Homepage war dann nur noch Formsache.

Übrigens wird man doch beim Schreiben von Windows-Software ebenfalls zur Genüge bevormundet. Ich sage nur "J++ 6.0" Da wird die öffnende geschweifte Klammer rot unterstrichen, wenn man sie hingeschrieben hat, weil die schließende ja noch fehlt. Bei jedem Tastendruck so eine belastende Syntaxprüfung mit dynamischen roten Unterstreichungen war für mich der sofortige Deinstall-Grund, bevor ich mich überhaupt in Java eingearbeitet hatte.

Oder Visual Basic! Meine gewohnte Programmierweise, Quellcode aus mehreren Programmzeilen zu neuen Zeilen zusammenzufügen (Copy & Paste), bringt in diesem häßlichen Programm defaultmäßig eine belastende Error-Message, die einem sagt, daß die Zeile, die man verläßt, syntaktisch nicht korrekt ist *grusel, grusel*.

I hate Windows!!!

Gruß
Andreas

PS: kann man auch ohne Langeweile spielen *g* http://schigold.de/spiel/

PPS: das mit dem Spiel schreibe ich doch nur nach Lust und Laune hin; manchmal lasse ich es auch weg. Ich mach das eigentlich nicht zielgerichtet.