xwolf: MSIE "ausgesperrt" durch Nutzung von Standards aus HTML 2

Hi,

es ist nicht ganz die feine englische Art (oder doch: Ich mag
den englischen Galgenhumor): Aber dadurch, dass MSIE nicht
HTML 2 unterstützt, kann man mit diesem Browser nun nichtmehr alle
meine Seiten sehen.

Mozilla, Opera, iCap *und sogar* Mosaic (!!!) dagegen finden
die Seiten.
Wers testen will, gehe mal auf http://www.xwolf.de und
suche nach dem Seitenindex oder dem "Glossar", bzw. dem "Index".

Es wurde kein JavaScript verwendet, sondern es beruht alles auf statistischen HTML-Ausgaben.

Ciao,
  Wolfgang

P.S.: Wer entnervt aufgibt und nichts findet, kann ja mal
dies lesen: http://www.xwolf.de/artikel/linknav.shtml

P.P.S.: Natürlich ist der MSIE-User nicht wirklichausgesperrt. Alle
Inhalte sind nach wie vor für jeden zugreifbar. Nur haben die
Leute, die z.B. Mozilla verwenden, es viel einfacher.

  1. Moin,

    Mozilla, Opera, iCap *und sogar* Mosaic (!!!) dagegen finden
    die Seiten.
    Wers testen will, gehe mal auf http://www.xwolf.de und
    suche nach dem Seitenindex oder dem "Glossar", bzw. dem "Index".

    Cool, mit dem neuen Galeon der auch Mausgesten für die <link />-Angaben unterstützt mach Navigieren dann ja richtig Spaß.

    Könnte man solche Angaben speziell für die Hauptdatei, den vorherigen und den nächsten Post nicht auch hier im Forum zur einfacheren Navigation einführen?

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin

    1. Hi,

      Cool, mit dem neuen Galeon der auch Mausgesten für die <link />-Angaben unterstützt mach Navigieren dann ja richtig Spaß.

      Was ist Galeon?

      Krieg ich davon ein Bildschirmfoto?

      Könnte man solche Angaben speziell für die Hauptdatei, den vorherigen und den nächsten Post nicht auch hier im Forum zur einfacheren Navigation einführen?

      Pssst!
      Diesmal will ich das wieder zuerst in mein Forumsystem haben...

      Ansonsten ist das auch schon in Bugzilla implementiert.

      Ciao,
        Wolfgang

      1. Moin,

        Was ist Galeon?

        Ein Browser der die Gecko-Engine von Mozilla benutzt. Der ist für mich deswegen interessant, weil er wirklich nur ein Webbrowser ist und daher um einige Größenordnungen schneller als Mozilla läuft (fast so schnell wie Opera bei mir), aber ich immernoch alle schönen Eigenschaften von Mozilla habe.

        Die Addresse ist http://galeon.sourceforge.net.

        Krieg ich davon ein Bildschirmfoto?

        Öhm, da gibts nichts zu fotographieren. Deine Seite sollte exakt so aussehen wie in Mozilla.

        Diesmal will ich das wieder zuerst in mein Forumsystem haben...

        Hmm, wohl zu spät. Ich habe das vorgestern schon in meine lokale Selfforums-Oberfläche eingebaut und nun bedient sich das Forum fast so komfortabel wie ein Newsreader: Leertaste um einen Bildschirm nach unten zu schalten, Mausgeste bzw. Tastenkombination um den nächsten Beitrag im aktuellen Thread anzuzeigen.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin

      2. Hallo Wolfgang,

        Könnte man solche Angaben speziell für die Hauptdatei, den vorherigen und den nächsten Post nicht auch hier im Forum zur einfacheren Navigation einführen?
        Pssst!
        Diesmal will ich das wieder zuerst in mein Forumsystem haben...

        So lange warte ich doch gerne ;-)

        Im uebrigen wunderts mich, dass scheinbar niemand neuere Feature-Artikel liest. Sonst haettet ihr mitbekommen, dass es hier die link-Tags auch schon seit einigen Wochen gibt. Halt noch nicht ueberall - kommt im Laufe des Jahres.

        viele Gruesse
          Stefan Muenz

  2. hi

    Mozilla, Opera, iCap *und sogar* Mosaic (!!!) dagegen finden
    die Seiten.
    Wers testen will, gehe mal auf http://www.xwolf.de und
    suche nach dem Seitenindex oder dem "Glossar", bzw. dem "Index".

    was ist denn rel="toc" ?
    btw. auf der unten verlinkten Seite isses genauso :)

    1. hi

      was ist denn rel="toc" ?
      btw. auf der unten verlinkten Seite isses genauso :)

      naja, oder oben *g

      zum Thema Opera noch ein nachtrag: nur die Mac-version kan mit <link/> umgehen.

    2. hi

      Mozilla, Opera, iCap *und sogar* Mosaic (!!!) dagegen finden
      die Seiten.
      Wers testen will, gehe mal auf http://www.xwolf.de und
      suche nach dem Seitenindex oder dem "Glossar", bzw. dem "Index".

      was ist denn rel="toc" ?

      Ertappt! :)
      ok, wenn Stefan genau war, wovon ich ausgeh, dann ist dieser Type
      eine browserspezifische Erweiterung von Mozilla. Er steht für
      Table of Contents.
      Ich fand den aber so nützlich, das ich den einfach mit reinnahm.
      Ciao,
        Wolfgang

      1. hi

        ok, wenn Stefan genau war, wovon ich ausgeh, dann ist dieser Type
        eine browserspezifische Erweiterung von Mozilla. Er steht für
        Table of Contents.
        Ich fand den aber so nützlich, das ich den einfach mit reinnahm.

        also ich seh dabei keine sichtbare Wirkung (in Mozilla) daher fragte ich so blöd..? Sollte das nicht eigentlich rel="glossary" sein?

        1. hi

          ok, wenn Stefan genau war, wovon ich ausgeh, dann ist dieser Type
          eine browserspezifische Erweiterung von Mozilla. Er steht für
          Table of Contents.
          Ich fand den aber so nützlich, das ich den einfach mit reinnahm.

          also ich seh dabei keine sichtbare Wirkung (in Mozilla) daher fragte ich so blöd..?

          View->Show/Hide->Site Navigation Bar->Show only as needed

          Sollte das nicht eigentlich rel="glossary" sein?

          Hm...
          also unter einem Glossar versteh ich eigentlich eine Art Beschreibung was welcher Begriff bedeutet...?
          So ne Art Mini-Lexikon.

          Ciao,
            Wolfgang

          1. hi

            View->Show/Hide->Site Navigation Bar->Show only as needed

            hab isch an :]
            und ich seh trotzdem nur einen Link auf den Index - und das ist dieser:
            <link rel="section" title="Alphabetischer Seitenindex" href="http://www.xwolf.de/toc.shtml">

            der zweite (<link rel="toc" href="http://www.xwolf.de/toc.shtml">) wird hier NICHT visualisiert (oder ich seh ihn nicht)

            1. hi

              View->Show/Hide->Site Navigation Bar->Show only as needed

              hab isch an :]
              und ich seh trotzdem nur einen Link auf den Index - und das ist dieser:
              <link rel="section" title="Alphabetischer Seitenindex" href="http://www.xwolf.de/toc.shtml">

              der zweite (<link rel="toc" href="http://www.xwolf.de/toc.shtml">) wird hier NICHT visualisiert (oder ich seh ihn nicht)

              Hm...in der Section steht das zwar auch, aber eigentlich sollte es eher
              in der höheren Navigation sein.

              Source:
              <link rel="index" href="http://www.xwolf.de/seitenindex.shtml">
              ..
              <link rel="toc" href="http://www.xwolf.de/toc.shtml">

              Ciao,
                Wolfgang

            2. Moin,

              der zweite (<link rel="toc" href="http://www.xwolf.de/toc.shtml">) wird hier NICHT visualisiert (oder ich seh ihn nicht)

              Hmm, in meiner Navigation Toolbar in Mozilla 0.9.9 taucht es direkt unter Document als erster Menüpunkt auf.

              --
              Henryk Plötz
              Grüße aus Berlin

              1. hi

                der zweite (<link rel="toc" href="http://www.xwolf.de/toc.shtml">) wird hier NICHT visualisiert (oder ich seh ihn nicht)

                Hmm, in meiner Navigation Toolbar in Mozilla 0.9.9 taucht es direkt unter Document als erster Menüpunkt auf.

                ich brauch wohl 'ne neue Brille...

    3. Hi there!

      was ist denn rel="toc" ?

      http://www.w3.org/TR/html401/types.html#type-links

      Contents
      Refers to a document serving as a table of contents. Some user agents also support the synonym ToC (from "Table of Contents").

      HTH && So long

      P.S. Wolfgang, die beste Navigation nuetzt nichts, wenn man dann den Inhalt nicht lesen kann. Serife Schriftarten sind ohnehin schon extrem schwer zu entziffern (auf dem Bildschirm). Wenn Du dann die Schriftgroesse noch verringerst, bleiben leider nur ein paar Pixelhaufen uebrig, die nicht mehr als Schrift erkennbar sind. Besser waere doch, einfach die vom Benutzer selbst ausgewaehlte Schrifteinstellung zu respektieren.

  3. hallo Wolfgang,

    irgendwie hab ich nen Kurzschluß. Ich bin jetzt eine Weile auf deiner Seite umherspaziert, gefällt mir übrigens optisch weit besser als bei meinem letzten, schon etwas zurückliegenden Besuch.

    Aber im Gegensatz zu Kai und Henryk finde ich absolut keinen Unterschied in den Browserdarstellungen bei mozilla (0.9.8 WinXP), Netscape 6.2 (WinXP), Netscape 6.0 (SUSE LINUX), Konqueror (FreeBSD), und IE 5.5 /6.0 (WinXP).

    Das einzige, was ich wirklich in _keiner_ der Browserdarstellungen gefunden habe, sind "Glossar" und "Index" :-(

    Was hab ich da nun verkehrt gemacht ?

    Christoph S.

    1. Hi,

      Das einzige, was ich wirklich in _keiner_ der Browserdarstellungen gefunden habe, sind "Glossar" und "Index" :-(

      Was hab ich da nun verkehrt gemacht ?

      Hihi...dein Mozilla bzw. Netscape ist noch "jungfräulich" :))

      View -> Show/Hide -> Site Navigation Bar -> "Show only as needed"

      Fast so, wei die F9-Taste :)

      Ciao,
        Wolfgang

      1. ho

        View -> Show/Hide -> Site Navigation Bar -> "Show only as needed"

        wobei ich langsam anfange zu überlegen, ob ich das Teil immer draußen lasse - so viele Seiten, wie das jetzt schon nutzen :]

      2. hm,

        Hihi...dein Mozilla bzw. Netscape ist noch "jungfräulich" :))

        der Browser nicht, aber diese "Bars" sind es. Ich kann die Dinger nicht leiden, weil ich ein möglichst großes Browserfenster ohne störenden Schnickschnack haben will. Die Buttons oben so klein wie möglich, und so wenig wie möglich "Bars" ringsherum  -  mache ich seit Jahren grundsätzlich bei jedem Browser, hatte es jetzt allerdings extra für den Besuch auf deiner Seite _ausnahmsweise_ mal aktiviert ...

        View -> Show/Hide -> Site Navigation Bar -> "Show only as needed"

        Ja, das steht da (wenn ich diese doofe Navigation Bar anzeigen lasse), aber was hat das mit deiner Seite zu tun?

        bin ganz zerknirschelt

        Christoph S.

        1. Hallo,

          Ja, das steht da (wenn ich diese doofe Navigation Bar anzeigen
          lasse), aber was hat das mit deiner Seite zu tun?
          bin ganz zerknirschelt

          nanu? noch keiner reagiert? Falls Du noch "suchst" ,-) Das nun auch bei Dir eingeblendete Navigationsunterstütungsmenü wurde von xwolf bestückt, bzw durch seine Seite. Also will sagen. Da oben stehen Standarrisierte Linkziele drin, die theoretisch jeder, wenn er möchte (und die Seiten das alle unterstützen), auf jeder Seite vorfinden kann. Mein vater benutzt z.Bsp. beim IE gerne zum Navigieren den vor und zurück-Button, anstelle den Site-innewohnenden Navigierungselementen. Was natürlich nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt. Ab jetzt könnte er, einen richtigen Browser vorausgesetzt, immer mit diesem Standartmenüpunkten navigieren, auch vorausgesetzt, die würde flächendddeckend genutzt.... was ja an uns liegt.

          Auch kann man dort schöne Zusatzinformationen an lokaler Stelle referenzieren. Autor wird komischerweise immer direkt mit dem mailto verbunden, aber diese ganzen "über mich" Seiten könnten damit verbunden werden. interesant ist auch der Punkt "andere Versionen" (oder so), wenn man andersprachige Versionen anbietet. Jeder besucher weiß eines tages bei jeder Seite, wo er was findet. Kein blödes Suchen auf der Seite nach dem Impressum oder der versteckten E-Briefadresse. Steht alles im Stanarisierten Menü da oben....

          Wenn mans eingeschaltet hat ;-)))))

          Chräcker

          1. hall Chräcker ;-)

            nanu? noch keiner reagiert? Falls Du noch "suchst" ,-) Das nun auch bei Dir eingeblendete Navigationsunterstütungsmenü wurde von xwolf bestückt, bzw durch seine Seite.

            Ja, ok, inzwischen hab ich das begriffen. Allerdings funktioniert das eben nur dann, wenn ich diese von mir durchaus ungeliebten "bars" tatsächlich anzeigen lasse und den mozilla drei- viermal nacheinander starte. Dann hat ers "gefressen" und zeigts mir.

            Ich bin in dem Punkt aber störrisch wie ein Kleinkind. Ich will diese "bars" nicht, weil ich finde, daß ein Browser sich weitestgehend im Hintergrund zu halten und mir nur die Seiten anzuzeigen hat, die ich sehen möchte.

            Grüßchens

            Christoph S.

    2. Moin,

      Aber im Gegensatz zu Kai und Henryk finde ich absolut keinen Unterschied in den Browserdarstellungen bei mozilla (0.9.8 WinXP), Netscape 6.2 (WinXP), Netscape 6.0 (SUSE LINUX), Konqueror (FreeBSD), und IE 5.5 /6.0 (WinXP).

      Ich habe einen Unterschied gefunden? Interessant, war mir gar nicht aufgefallen :)

      Was hab ich da nun verkehrt gemacht ?

      Du hast xwolfs zweiten Link nicht besucht der angibt was er gemacht hat: http://www.xwolf.de/artikel/linknav.shtml. Ausserdem hast du in Mozilla nicht die ausserordentlich hilfreiche Navigation Toolbar, wie hier http://forum.de.selfhtml.org/?m=39361&t=7096 erklärt, eingeschaltet.
      --
      Henryk Plötz
      Grüße aus Berlin

      1. hallo Henryk,

        Du hast xwolfs zweiten Link nicht besucht der angibt was er gemacht hat: http://www.xwolf.de/artikel/linknav.shtml.

        Doch, hab ihn (mit mozilla) sogar ausführlich gelesen, weil mich dieses Thema schon eine Weile interessiert  -  ich hab bisher nie so genau gewußt, ob sich mit dem <link>-tag noch mehr anfangen läßt als externe CSS- und JS-Dateien zu referenzieren.

        Ausserdem hast du in Mozilla nicht die ausserordentlich hilfreiche Navigation Toolbar, wie hier http://forum.de.selfhtml.org/?m=39361&t=7096 erklärt, eingeschaltet.

        Doch, auch das  -  obwohl ich unumwunden zugebe, daß ich die "normalerweise" möglichst ausgeschaltet lasse. Ich habe sie also wirklich _extra_ für diesen Seitenbesuch aktiviert.

        Christoph S.

        1. Moin!

          Ausserdem hast du in Mozilla nicht die ausserordentlich hilfreiche Navigation Toolbar, wie hier http://forum.de.selfhtml.org/?m=39361&t=7096 erklärt, eingeschaltet.
          Doch, auch das  -  obwohl ich unumwunden zugebe, daß ich die "normalerweise" möglichst ausgeschaltet lasse. Ich habe sie also wirklich _extra_ für diesen Seitenbesuch aktiviert.

          Hm.. Was ist an "shon only as needed" nicht zu verstehen? Wenn eine Seite soetwas anbietet, dann macht sie das eigentlich immer sinnvoll, und dann will ich die auch da haben. Wenn sie es nicht macht, dann blendet sie sich ja auch selbsttaetig wieder aus ;-)

          Viele Gruesse,

          Einbecker - der ja eigentlich mal nen perl-skript fuer selfhtml schreiben wollte... hmm... keine zeit und im Moment andere Sorgen - vielleicht spaeter.

    3. Hallo Christoph,

      irgendwie hab ich nen Kurzschluß. Ich bin jetzt eine Weile auf deiner Seite umherspaziert, gefällt mir übrigens optisch weit besser als bei meinem letzten, schon etwas zurückliegenden Besuch.

      Aber im Gegensatz zu Kai und Henryk finde ich absolut keinen Unterschied in den Browserdarstellungen bei mozilla (0.9.8 WinXP), Netscape 6.2 (WinXP), Netscape 6.0 (SUSE LINUX), Konqueror (FreeBSD), und IE 5.5 /6.0 (WinXP).

      Das einzige, was ich wirklich in _keiner_ der Browserdarstellungen gefunden habe, sind "Glossar" und "Index" :-(

      Was hab ich da nun verkehrt gemacht ?

      mir geht es noch immer so, auch nach sämtlichen erklärungen.
      netscape 6.2 [de] / opera 6.0 [de] / amaya 5.3 / IE 6: alles unter win98
      ich sehe rein gar nichts was ich angebelich sehen sollte.

      also mit IE sollte es nciht gehen: ok, damit sehe ich nichts.
      opera nur mac version: ok, damit sehe ich nichts.
      und die anderen?

      von NS6.2 hätte ich es erwarten können/sollen (?)

      na ja... also nett gemeint aber es ist eher "viel lärm um nichts" im moment, vor allem dann wenn ich um etwas sehen zu können, die konfiguration meines browsers ändern muss.
      das will ich eigentlich auch nicht (auch wenn ich um hier etwas sehen zu können das getan hätte).

      grüße
      thomas

      1. hi

        von NS6.2 hätte ich es erwarten können/sollen (?)

        das Features ist imho in Mozilla 0.9.6 reingekommen und damit in Netscape .2 noch nicht enthalten.

        gruss kai

  4. Hallo Wolfgang,

    Wers testen will, gehe mal auf
        http://www.xwolf.de und
    suche nach dem Seitenindex oder dem "Glossar",
    bzw. dem "Index".

    also so massiv, wie Du das einsetzt, denke ich fast, das könnte der Nachfolger des guten alten Framesets werden: Eine immer verfügbare Navigation, ohne dabei das Konzept des URL zu beschädigen.

    Jetzt bräuchten wir eigentlich nur noch Browser, die das können, mit einem Marktanteil von >90% ...

    Es wurde kein JavaScript verwendet, sondern es
    beruht alles auf statistischen HTML-Ausgaben.

    Meinst Du nicht vielleicht doch "sadistischen"?  ;-)

    Viele Grüße
          Michael

    1. hi

      Jetzt bräuchten wir eigentlich nur noch Browser, die das können, mit einem Marktanteil von >90% ...

      um es als only-Navigation einzusetzen, ja. Als zusätzliche Beigabe ist es jetzt schon geeignet... und die ersten Websites, die nur damit funktionieren wird's bestimmt auch irgendwann geben (als Rache für die IE-Only-Scripts).

  5. Tach auch,

    sondern es beruht alles auf statistischen HTML-Ausgaben.

    Hm. Was sind denn stat_ist_ische HTML-Ausgaben? Werden die irgendwie aus der Anzahl der Seiten berechnet und dann ein Mittelwert gebildet? Kann ich die dann auch selber faelschen?

    Statische HTML-Seiten kannte ich ja, aber statistische sind mir neu.

    Gruss,
    Armin
    http://www.worldtour-of-scotland.com/, auch mit link-Navigation.

  6. Sup!

    Hehe... grossartige Sache, das. Da koennen sie mal gucken, wie innovativ sie doch sind, die M$ler, die nicht mal HTML2 implementieren können.

    Ehm... Du preist auf Deiner Seite ein Buch an, daß ist von Webworkern für Webworker - bloß fehlt da leider ein N bei Dir.

    Gruesse,

    Bio