Hi Stefan,
hab ich doch mal ganz falsch getippt :)
Eigentlich noch etwas einfacher als der Preloader für nen Rollover, lass einfach die Geschichten mit dem Fehler abfangen ganz raus, denn ich denke mal bringt eh nix, was soll das Skript den machen wenn ein Fehler aufgetreten ist beim Preloaden, z.b. weil das Bild nicht geladen. Das Bild erstellen(???), ne, denke mal bringt so nix.
Also dürfte folgendes Skript für deine Bedürfnisse vollkommen reichen
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
preloadImages = new Array("1.jpg", "2.jpg");
function preLoader() {
var loadImgList = new Array();
for (i=0; i<preloadImages.length; i++) {
loadImgList[i] = new Image();
loadImgList[i].src = preloadImages[i];
}
}
//-->
</script>
<body onload="preLoader();">
Das Preloaden nach dem Laden der Seite mach auch in diesem Fall Sinn.
Fehler fängste einfach keine ab, hats geklappt ok, ansonsten kannste eh nix tun. Ich habe mal den Namen deines Arrays von images auf preloadImages geändert, ich bin immer vorsichtig mit Namen die es in Javascript bereits für irendwelche Eigenschaften/Objekte gibt. images gibt es zwar nicht als Eigenschaft von window, abder als Eigenschaft von document. Macht hier zwar kein Problem, aber besser gleich andere Namen verwenden (nur son tipp).
Falls du eine kontrolle willst ob das Preloaden geklappt hat könntest du das Skript wie folgt modifizieren.
function preLoader() {
var loadImgList = new Array();
for (i=0; i<preloadImages.length; i++) {
loadImgList[i] = new Image();
loadImgList[i].onload = preloadOK;
loadImgList[i].onerror = preloadNichtOK;
loadImgList[i].src = preloadImages[i];
}
}
function preloadOK() {
alert("Das Bild "+this.name" wurde erfolgreich geladen");
}
function preloadNichtOK() {
alert("Das Bild "+this.name" wurde nicht geladen");
}
//-->
</script>
<body onload="preLoader();">
gruss
Curt