Hallo,
überzeugter Theologe? ich hoffe doch sehr, daß ein Theologe von seiner Arbeit überzeugt ist, wie ich es auch bei einem Arzt hoffe oder bei einem Schullehrer, Taxtfahrer etc ;-) ...
Aber im Ernst. Auch ich sehe auf der ersten Seite nicht viel Hoffnungsvolles, nur daß die christliche Botschaft scheinbar nicht für mich gedacht ist. Links sehe ich nur ein Apllet-Platzhalter, rechts ein paar "Du-mußt-leider-draußen-bleiben" Hinweise. ich wage aber trotzdem meinen Fuß über die Schwelle und verlaufe mich auch schon. Beim ersten besuch eines neuen Terains scant der Mensch dieses erst einmal. So ist es auch bei einer Webseite. nur Bücher werden (meist) von vorne bis hinten gelesen, ansonsten schaut man erst mal sich um, "was es denn so alles gibt".... Und nacher wuste ich schon nicht mehr, wo ich war. (hab auf evangelische-Religion geklickt, dann auf "Homepage Religiöse und Werteerziehung" und dann war ich schon vewirrt: wieviel Homepages habe ich denn damit schon gestriffen?)
Also: zuallererst: im gegensatz zu vielen anderen Seitenbastlern scheint Ihr ja was zu sagen zu haben... das material sollte etwas besser strukturiert werden, und dann etwas netter angeboten werden, ich habe auch nach dem ersten Scannen gar nicht verstanden, worum es jetzt haubtsächlich geht. Dann sollte alles etwas einheitlicher gestaltet und verlinkt sein. Dazu gibts eine Menge handwerklicher Schwächen: niemals Text auf einen stark strukturierten Hintergrund schreiben, das sieht niemand. Dann Texte im netz nicht so breit laufen lassen, eher kleinere textbereiche, die in der breite stärker begrenzt sind. Last alle technische Computer-Kommentare aus der Seite raus!
Ich kann eigendlich nur empfehlen. Alles ausdrucken, die Seite komplett löschen, den Computer ausmachen und mit Schere und Klebstof und Mut zur Verdichtung von Text alles neu strukturieren.
Chräcker