Ron: fragen zu document.open erzeugte fenster

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

danke erstma für deine antwort, leuchtet natürlich sofort ein.

hab ein formular das geprüft wird und zum schluß in einem document.open- document.write-fenster ausgegeben wird, damit der benutzer sehen kann was er da alles bestellt. funktioniert auch soweit.

der vorherige Inhalt des Fensters ist damit übrigens _vollständig_ überschrieben worden.

nun ja, dann kann das ja auch alles nicht mehr functionieren...

Nein - ein vorhergehendes Dokument gibt es nicht. Nur eine frühere Version des _selben_ Dokuments - und keine Möglichkeit, darauf zuzugreifen.

muß ich folgende function mitschreiben lassen?

Ein Event-Handler enthält JavaScript-Code, und "javascript:" ist keine gültige JavaScript-Syntax. Das da produziert einen Fehler.

hast du natürlich recht. macht man nur in nem href.

Mal abgesehen davon, dass Du damit ohnehin nur zu der Seite zurückführst, nach der der User auf die Formularseite gelangt ist.

Selbe URL[1] <=> selbes Dokument - Du änderst nicht die URL nicht, glaubst aber, dass das Dokument ein anderes ist.

meine dritte frage ist, ob ich ein hintergrundbild in ein solch geöffnetes fenster

document.open() öffnet kein Fenster. Das macht window.open().

hatte mich verschrieben, meinte natürlich document..

hört sich aber jetzt so an als könnte ich mit window.open und dann document.write das ganze bewerkstelligen, weil ja das document dann vorhanden bleibt, oder nicht?

und wie kriege ich dann ein hg-bild in ein solch geöffnetes fenster?

gruß ron...