Michael Schröpl: automatisches Laden einer Seite

Beitrag lesen

Hi Markus,

Es wird die Homepage geöffnet in der sich in einem
Frame ein Abfrageformular befindet, welches auf
eine Access Datenbank zurückgreift.

aha. Die Access-Datenbank läuft also auf dem Server?

Nun ist mein Problem wenn ich zum ersten mal eine
Suche starte, dass es ziemlich lang dauert(ca 30
Sekunden) bis ein Ergebnis erscheint. Bei weiteren
Versuchen geht es normal (ca 2 Sekunden).

Klingt nach Caching (in der Access-Datenbank - nicht verwechseln mit Browser-Caching etc.).
Wäre auch plausibel - Access ist nicht völlig doof.

Aber wenn ich das ganze nochmal 2 Stunden später
Versuche, fängt alles wieder von "vorne" also
ich meine langsam an.

Also ist der Cache-Inhalt nicht mehr gültig und muß neu berechnet werden.
Da frage ich mich natürlich, wer da was getan hat, um diesen Cache-Inhalt ungültig zu machen ...

Mir hat jemand gesagt, dass es daran liegt weil
Access jedes mal neu auf den Server geladen werden
muß

Halt, Kutscher!

Das ist ein Punkt, den Du genauer ausführen solltest.

  • Was verstehst Du unter "jedesmal"?
  • Wer ändert eigentlich den Inhalt dieser Access-DB?
  • Und wie genau macht er/sie das?

Falls eine Änderung beispielsweise dadurch erfolgt, daß Du auf Deinem PC irgendwas tust und dann die Access-Daten per FTP zum Server hoch lädst, würde genau der beschriebene Effekt eintreten, denke ich.
Ist das bei Dir der Fall?

Wenn ja: Was hieltest Du davon, auch Deine Änderungen direkt auf dem Server durchzuführen?
(Wenn Du per ASP lesend auf die Daten zugreifen kannst, um sie anzuzeigen, dann kann schreibend zugreifen auch nicht viel schwieriger sein ...)

u das beim ersten mal eben länger dauert u es wird
dann eben nur für ca 2 Stunden gespeichert od so..

Wer sollte es sein, der dieses Access-Caching zeitlich limitiert? (Dein Provider vielleicht? Oder stoppt und startet irgendwer die Access-Datenbank zwischendurch? Das würde den Cache sicherlich auch zerstören.)

Er hat mir empfohlen ein Script einzubauen das die
Seite zb. stündlich öffnet u jeweils eine Abfrage
durchführt.

Falls Du selbst es bist, der den Cache durch Hochladen neuer Daten zerstört, kannst Du direkt nach diesem Hochladen selbst eine Abfrage manuell durchführen. Das kann ggf. schlauer sein als jede Stunde einmal den Server zu quälen.

Viele Grüße
      Michael