Calocybe: Wird Google nochmal aktualisiert ?

Beitrag lesen

Monne!

Gerade die Wettervorhersage ist sehr eigen und bezeichnend für diese seltsame Menschheit. Man investiert auf der Suche nach Trost Zeit seines Lebens in die Erkenntnis von etwas Unbegreiflichen, von dessen Unabänderlichkeit und Willkür man schon von Anfang an überzeugt ist.

Das daraus zu schliessen, dass die Trefferquote von Wettervorhersagen nicht signifikant ueber der von Prophezeiungen von Lottozahlen liegt, halte ich doch fuer etwas gewagt. Die Wettervorhersage wurde sicher nicht als Pausenfueller fuer Nachrichtensendungen erfunden. (Auffallend uebrigens die Diskrepanz zwischen NACHrichten und dem Voraussagen von kommenden Ereignissen.) Auch das altbewaehrte Bauernregelwerk kennt einige Grundsaetzlichkeiten der Zusammenhaenge von kommendem Wetter und aktuellen Gegebenheiten, teilweise ueber mehrere Monate reichend. Und gerade die althergebrachten Regeln sind nicht dafuer bekannt, Dinge zu beschreiben, die ohne Belang fuer das taegliche Leben sind.

Und was spricht dagegen, Dinge zu erforschen, deren Lauf man zwar nicht abaendern, aber doch vielleicht verstehen koennte? Saemtliche Naturwissenschaften beschaeftigten sich mit nichts anderem. Von Willkuer in diesen Dingen sind sie aber nicht ueberzeugt. Im Gegenteil, wuerden sie so vermuten, widerspraechen sie sich selbst augenblicklich. Auch sehe ich die Unbegreiflichkeit der Dinge nicht zwingend gegeben.

Wie dem auch sei, wird Zeit fuer's Bett, voellig unabhengig vom Wetter da mit Dach drueber und Waenden drum.

So long