hallo zusammen,
mich beschäftigt schon seit längerem die Frage was wohl geschickter und perfomanter ist.
stellen wir uns mal vor, ich habe einen sehr domainanten grafiker, welcher sich trotz diverser x-browser problematiken und anderen layoutsünden nicht von seinem design abbringen lässt, obwohl man es ihm gesagt hat :)). das design kann man sich so vorstellen,dass in der mitte des browserfensters der inhalt umrahmt von einem schönen rahmen(als bild) auftaucht. unten rechts dann das firmenlogo.
die seite soll natürlich auch bei einer auflösung von 800x600 und ganz grossen auflösungen schön aussehen und das inhaltfenster dementsprechend ausgerichtet werden.
nun zu meiner frage: was ist wohl besser, die ganze sache in einem frameset zu lösen (bisher!) und sich mit unzähligen javascripts rumschlagen für die auflösung und browser und quereinstiegen, oder da ich keine cookies und sessions verwenden kann, auf jeder seite die auflösung auslesen und dementsprechend die tabellen generieren.
in wie weit wird die seite dann langsamer?, zudem ja auch immer die ganze seite neu geladen werden muss. was ich eh irgendwie scheisse finde bei den grossen , dynamischen sites, dass der gleiche kladerradatsch immer wieder komplett neu geladen werden muss, das dauert immer ewig.......
bitte um eure statements.
thx
und
grüsse
pat