FICHTL: die agbs der meteodata

hallo allerseits,
ich hoffe das wurde hier noch nicht gepostet...

http://www.meteodata.com/impressum/agbs.html

und hier der dazugehörige artikel in der futurezone

http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=114632&tmp=20648

man sollte den leuten von meteodata die goldene nica
im bereich net für diese genialen agbs verleihen...

schöne grüße
FICHTL

  1. Hallo!

    ich hoffe das wurde hier noch nicht gepostet...
    http://www.meteodata.com/impressum/agbs.html
    und hier der dazugehörige artikel in der futurezone
    http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=114632&tmp=20648

    siehe auch http://derstandard.at/?id=881450

    Insgesamt kann man zusammenfassen:
    -MD möchte nur Links, die direkt auf ihre Homepage verweisen
    -Links auf Unterseiten einer Website sehen sie als Verletzung des Urheberrechtes an

    -es gibt ausreichend und gern genutzte Möglichkeit, das passende Frameset nachzuladen
    -es gibt Möglichkeit, 100% der Besucher auf ein fehlendes Frameset aufmerksam zu machen, auch wenn der Hinweis ohne JavaScript eventuell nicht stimmt
    -es gibt keine Notwendigkeit, Frames zu verwenden und dies dann noch in einer Form zu tun, dass der Besucher "lose Seiten" vorfindet, welche wohlgemerkt nicht von der Indizierung durch Suchmaschinen ausgeschlossen sind!

    Zusammenfassend bleibt bei mir das Gefühl, dass die Firma MD bzw. die dort dafür zuständigen Leute, den Aufbau des WWW nicht wirklich verstanden haben oder verstehen wollen. Angenommen, ab morgen gäbe es nur noch Links auf die Homepages der einzelnen Websites plus einige "genehmigte" Links, es wäre eine einzige Katastrophe.

    Also entweder dieser Unsitte durch passende Gerichtsurteile/Gesetze in Zukunft vorbeugen oder Frames verbieten, eine der beiden Möglichkeiten muß dringend her.

    Tschuess

    Steve

    1. hi,

      abgesehen von der eigenwilligen link benennung (auslegung):
      ein "anker-link" scheint ein link auf die hauptseite zu sein.

      sind meine lieblingsstellen:

      "Die METEO-data-Inhalte dürfen in keinster Weise
      a) weder gewerblich
      b) noch privat
      c) oder in sonstiger Form verwendet werden."

      und

      "Jede private oder kommerzielle Nutzung (Veröffentlichung, Aushang, etc.) ist nicht gestattet."

      also so wie ich das verstehe darf ich die karten nicht verwenden,
      was meiner meinung nach bei einer karte auch das betrachten
      einschließt -> wie sollte man eine karte sonst nutzen?

      schöne grüße
      FICHTL

    2. Hi

      Insgesamt kann man zusammenfassen:
      -MD möchte nur Links, die direkt auf ihre Homepage verweisen
      -Links auf Unterseiten einer Website sehen sie als Verletzung des Urheberrechtes an

      Da frage ich mich schon, ob das so böse ist? Unbestritten gibts tausend technische Lösungen an Content heranzukommen. Aber obige Aussage diesbezüglich ist für mich relativ klar und verständlich.

      Zusammenfassend bleibt bei mir das Gefühl, dass die Firma MD bzw. die dort dafür zuständigen Leute, den Aufbau des WWW nicht wirklich verstanden haben oder verstehen wollen. Angenommen, ab morgen gäbe es nur noch Links auf die Homepages der einzelnen Websites plus einige "genehmigte" Links, es wäre eine einzige Katastrophe.

      Ich verstehe Dich vermutlich nicht ganz richtig. Aber warum soll das Framen einer anderen Seite in meiner Seite rechtens sein? Schon immer wurde gepredigt: "Framen einer anderen Seite in der eigenen ist etwas unanständiges.." Das war reiner Anstand. Insbesondere
      wenn ich eine gewisse investition machen muss um den Content bereitzustellen, warum darf ich dann nicht das alleinige Anzeige-Recht haben? Vielleicht muss ich selbst Lizenzgebühren oder andere Beträge bezahlen um den Content zu veröffentlichen. Obschon technisch möglich, das www kann kein Selbstbedienungsladen sein in dem man Dinge "stiehlt" und dann unter eigenem Namen "weiterverkauft".

      Allerdings finde ich die AGBs recht lustig. Würde das nicht sogar bedeuten , dass wenn ich diese lese schon ein Verbrechen begehe?? ;-))

      kaepten

      1. Hallo!

        Da frage ich mich schon, ob das so böse ist? Unbestritten gibts tausend technische Lösungen an Content heranzukommen. Aber obige Aussage diesbezüglich ist für mich relativ klar und verständlich.

        Es kann auch in AGBs unwirksame Klauseln geben. Im WWW ist es wohl eher so, dass der Link auf eine Unterseite eher den Normalfall als eine illegale Handlung darstellt. Deshalb sollte geklärt werden, ob diese AGBs so überhaupt rechtlich verbindlich sind. Es ist auch unüblich, vor dem Setzen des Links erst den Anbieter um Erlaubnis zu fragen oder dessen AGB zu lesen. Noch dazu, wo der Anbieter selbst seine Seiten in Suchmaschinen anmeldet oder die Indizierung, welche bekanntlicherweise im WWW stattfindet, unterbindet.

        Ich verstehe Dich vermutlich nicht ganz richtig. Aber warum soll das Framen einer anderen Seite in meiner Seite rechtens sein? Schon immer wurde gepredigt: "Framen einer anderen Seite in der eigenen ist etwas unanständiges.." Das war reiner Anstand.

        Es geht hier auch um Fälle, wo einfach nur eine Unterseite von dieser Firma verlinkt wurde, d.h. die Seite war nicht in irgendeinem fremden Frame, sondern wurde beispielsweise in einem neuen Fenster geöffnet. Da MD Frames einsetzt und diese auch nicht automatisch nachlädt, fehlte in diesen Fällen die Navigation.

        Insbesondere
        wenn ich eine gewisse investition machen muss um den Content bereitzustellen, warum darf ich dann nicht das alleinige Anzeige-Recht haben? Vielleicht muss ich selbst Lizenzgebühren oder andere Beträge bezahlen um den Content zu veröffentlichen.

        Wenn in der Adresszeile http://www.meinname.de/unterseite.html steht und der Inhalt auf der Seite mein Inhalt ist, wo bitteschön zeigt da ein Dritter meinen Content an?
        Würde ich jetzt einen Link auf http://www.deinname.de/unterseite.html hier setzen, dann stellt dies nach dem Verständnis von MD eine Verletzung des Urheberrechtes dar, obwohl es keine Frames gibt oder ich sonst irgendwie (Popup, Content-Grabbing über Scripte, Verlinkung fremder Grafiken oder direktes Einbinden dieser in meine Seiten) den Eindruck erwecken will, es handle sich um meine Inhalte.
        Es ist und bleibt ein ganz gewöhnlicher Link, der wie ein nicht unbedeutender Teil aller Links im WWW nicht direkt auf die Homepage einer Website zeigt.

        Obschon technisch möglich, das www kann kein Selbstbedienungsladen sein in dem man Dinge "stiehlt" und dann unter eigenem Namen "weiterverkauft".

        siehe oben, es geht hier nicht um Bedienen, sondern um Verlinken, mancher Anwalt nennt es gar Handeln im geschäftlichen Verkehr o.ä.

        Allerdings finde ich die AGBs recht lustig. Würde das nicht sogar bedeuten , dass wenn ich diese lese schon ein Verbrechen begehe?? ;-))

        soweit ich sie verstanden habe, obwohl ich sie nicht gelesen habe, um sie nicht zu verletzen, ja.

        Tschuess

        Steve