Bill Gates: Hat Webdesign Zukunft ?

Hier finde ich wohl Leute die wissen wovon sie schreiben.
Hat Webdesign wirklich Zukunft, es wird immer bessere Software
für Hobbybastler geben, immer bessere Services wie CMS, andere Gründe ?

  1. Hoi BillyBoy

    Hobbybaster == Hobbydesign
    Webdesign == Webdesign

    :-))

    Trotz all den technischen Hilfsmittel, welche übrigens auch von Profis benutzt werden, muss KnowHow vorhanden sein um Qualität zu produzieren. Das ist überall so. Oder gibts etwa keine Möbelschreiner mehr, weil ja jeder selbst im Hobbymark Holz und schrauben kaufen kann?

    kaepten

    1. Hi!

      Oder gibts etwa keine Möbelschreiner mehr, weil ja jeder selbst im Hobbymark Holz und schrauben kaufen kann?

      Schlechter Vergleich, die sind zum einen fast ausgestorben, 2. werden 90% aller Möbel von Maschinen hergestellt!

      Grüße
        Andreas

      1. Hi,

        Oder gibts etwa keine Möbelschreiner mehr, weil ja jeder selbst im Hobbymark Holz und schrauben kaufen kann?

        Schlechter Vergleich, die sind zum einen fast ausgestorben, 2. werden 90% aller Möbel von Maschinen hergestellt!

        aber wenn man nun das absolute Qualitätsmöbel haben will, das man auch nach >2Jahren noch anschauen kann und das sowohl designmässign als auch in der Verarbeitung ein gewisses "Niveau" hat, ist man am besten mit dem Gang zum Möbelschreiner (oder wie immer dieser Beruf jetzt auf neudeutsch heisst) beraten.

        Viele Grüsse
         Achim Schrepfer

        1. Hallo,

          aber wenn man nun das absolute Qualitätsmöbel haben will, das man auch nach >2Jahren noch anschauen kann und das sowohl designmässign als auch in der Verarbeitung ein gewisses "Niveau" hat, ist man am besten mit dem Gang zum Möbelschreiner (oder wie immer dieser Beruf jetzt auf neudeutsch heisst) beraten.

          wie wärs dann, wenn man den Web-Designer, der höchste Qualität produziert, Web-Schreiner nennt. Oder auch Netz-Schreiner. Klingt doch total solide. Der beste Netzschreiner des Jahres erhält dann den goldenen HH (HTML-Hobel). ;-)

          Gruß
          Franz

          1. Hi ;-)))

            Denic meldet:

            Die Domain " netz-schreiner.de " ist noch frei.
            (Stand Datenbank: Montag, 4. März 2002)

            Die Domain " web-schreiner.de " ist noch frei.
            (Stand Datenbank: Montag, 4. März 2002)

            Die Domain " html-hobel.de " ist noch frei.
            (Stand Datenbank: Montag, 4. März 2002)

            mal sehen wer's registriert ;-))))

            Viele Grüße aus Ludwigsburg

          2. Hi,

            wie wärs dann, wenn man den Web-Designer, der höchste Qualität produziert, Web-Schreiner nennt. Oder auch Netz-Schreiner. Klingt doch total solide. Der beste Netzschreiner des Jahres erhält dann den goldenen HH (HTML-Hobel). ;-)

            naja, der konkurriert aber ganz gewaltig mit dem Web-Schmied:
            <img src="http://www.gripscms.de/grips-schmied1.gif" border=0 alt="">

            Die Webschmiede-Innung vergibt jährlich den "Amboss-Award" für die heissesten Eisen und die "bleiherne Niete" für die mieserabelsten WYSIWYG-Seiten ;-)

            Viele Grüsse
            Achim

        2. Hi!

          aber wenn man nun das absolute Qualitätsmöbel haben will, das man auch nach >2Jahren noch anschauen kann und das sowohl designmässign als auch in der Verarbeitung ein gewisses "Niveau" hat, ist man am besten mit dem Gang zum Möbelschreiner (oder wie immer dieser Beruf jetzt auf neudeutsch heisst) beraten.

          Sehe ich nicht so, wer Geld hat geht halt nicht zu IKEA sondern in teurere Möbelgeschäfte und kauft halt was teureres individuelles! Schreiner sind nur für Randgruppen!

          Andreas

        3. Hi,

          Hi.

          ... (oder wie immer dieser Beruf jetzt auf neudeutsch heisst) ...

          Möbeldesigner

          ?

          MfG.

  2. Hi Billy-Boy,

    für Hobbybastler geben, immer bessere Services wie CMS

    ja, aber auch bei CMS wird es immer notwendig sein, Templates zu erstellen, also Design zu entwickeln. Es sei denn du willst die vorgegegebe Einheitsware übernehmen.

    Ciao
    Franz

  3. Ich denke das Webdesign eine Zukunft hat! Genau wie jede andere Sparte wird auch im Web die Nachfrage nach immer höherer Qualität und immer neuem stetig steigen. Wir erleben zur Zeit einen Run auf das neue Medium durch computer-laien, die sich eine einfache und klare Benutzerführung bei Webseiten/-anwendungen wünschen. Gerade die Erstellung einer solchen Benutzer-Führung erfordert einiges an Erfahrung. Software kann diese Erfahrung nicht ersetzen.

    Allerdings werden Design und Programmierung in Zukunft wohl deutlicher Unterschieden als es im Moment der Fall ist. Dh. das eigentliche Design wird unabhägig von der Funktionalität entwickelt. So wird es wohl in Zukunft neben dem Webdesigner, wohl auch den Webapplicationdesigner geben.

    Klaus

    1. Ich denke das Webdesign eine Zukunft hat! Genau wie jede andere Sparte wird auch im Web die Nachfrage nach immer höherer Qualität und immer neuem stetig steigen. Wir erleben zur Zeit einen Run auf das neue Medium durch computer-laien, die sich eine einfache und klare Benutzerführung bei Webseiten/-anwendungen wünschen. Gerade die Erstellung einer solchen Benutzer-Führung erfordert einiges an Erfahrung. Software kann diese Erfahrung nicht ersetzen.

      Schließe mich dem 100 % an...

      Allerdings werden Design und Programmierung in Zukunft wohl deutlicher Unterschieden als es im Moment der Fall ist. Dh. das eigentliche Design wird unabhägig von der Funktionalität entwickelt. So wird es wohl in Zukunft neben dem Webdesigner, wohl auch den Webapplicationdesigner geben.

      ...und dem auch.

      Und noch eine Anmerkung eigener Schreibart:

      Was sich bei uns alles "Webdesigner" schimpft und sich über die Bedienung eines WYSIWYsG-Editors a la "Traumwieger" hinaus kaum oder gar nicht auskennt, kann heute schon keine Websources produzieren, die einem minimalen Anspruch an Transparenz und Bedienbarkeit genügen.

      Das Arbeitsamt hat da einen Markt kaputtsubventioniert, indem mit Steuermillionen die vorherrschende Marktstellung einer Weichwarenfirma namens Mikromittel (mäßig) finanziert wurde, die den DAUs erfolgreich einredet, .

      Herausgekommen sind dabei sozusagen Köche mit amtlichem Siegel, die wissen, wie man ein Mikrowellengericht aus dem Regal holt, in die Mikrowelle stellt und die richtige Tastenkombination drückt, damits weder kalt noch verbrannt ist. Kochen können die nicht.

      Und wer essen und ein Gericht beurteilen kann, kann noch lange nicht kochen. Wer eine Zeitung lesen kann, kann ja auch noch lange keine Zeitung mit KorallZieh machen - höchstens etwas, was so ähnlich aussieht.

      Und arbeitsamtsgenerierte "Webdesigner" können kein Webdesign, sondern nur anklickbare Irgendwasse produzieren, die sie dann "Homepage" nennen und anbieten wie Billigbier. Ihr Kunde, der noch weniger weiß als das bißchen, fällt darauf herein.

      Deswegen ist derzeit ziemlich Stagnation auf dem Markt. Die Preise im unteren bis mittleren Bereich sind so in den Keller gerutscht, daß man ein vernünftiges Webdesign kaum noch an den Mann bringt, weil bei konzeptionell einwandfreier Arbeit die paar Euro schon bei den ersten nervigen Kundengesprächen verbraucht sind, bis der endlich rausläßt bzw. weiß, was er überhaupt will.

      Eine gute - auch kleine - Websource bedeutet einiges an Arbeit, wobei für den Geübten Programmierarbeit kaum arbeitsaufwendiger ist als die Herumklickerei mit einem Dummcode-Produktionssystem (Triemwiever u.a.). Und Arbeit kostet nun mal Geld.

      Es gibt nun mal keine Software, die Hirnschmalz ersetzt, auch wenn Millionen von Blödmännern davon träumen.

      mfg
      HaThoR

  4. Hier finde ich wohl Leute die wissen wovon sie schreiben.
    Hat Webdesign wirklich Zukunft, es wird immer bessere Software
    für Hobbybastler geben, immer bessere Services wie CMS, andere Gründe ?

    Flash wird Dich vernichten, lieber Bill, mittels shockwaves, die Dich und Deine albernen Tools shreddern. Das Ergebnis? Du in der Bahnhofsmission bei den armen Teufeln, den Millionären, und dann die WELTHERRSCHAFT DES DEPPDESIGNS:

    10 Minuten warten und ein kleiner Elefant aus drei Millionen Polygonen, perfekt ausgestattet mit 3D-Oberfläche, marschiert ins Bild. Noch ein paar Minuten und einige tolle Menüs poppen auf. Die Fahrplanauskunft, die Du gesucht hast? Irgendeine Telefonnummer oder sonstige Informationen? HAHAHAHAHAHAHA

    und dann und wann ein weißer Elefant

    der Webpapst

    1. Hallo Webpapst,

      Respekt! Du hast den Dreh raus fuer wirklich moderne Poesie! Mehr davon ... ;-)

      viele Gruesse
        Stefan Muenz

    2. Für mich stellt sich diese frage, da ich jetzt noch in einem Alter bin, wo ich nochmal was neues lernen könnte. Doch Webdesign macht mir wirklich Spaß und das ganze lernen soll auch nicht umsonst gewesen sein. Aber ich habe auch keine Lust ganze Zeit auf etwas hinzuarbeiten, was eh bald keine Chance mehr hat.

      1. Für mich stellt sich diese frage, da ich jetzt noch in einem Alter bin, wo ich nochmal was neues lernen könnte.

        Vielleicht hör ich lieber auf mit lernen, bin eh zu alt oder vielleicht lern ich eh das falsche...
        ;-)

      2. Für mich stellt sich diese frage, da ich jetzt noch in einem Alter bin, wo ich nochmal was neues lernen könnte. Doch Webdesign macht mir wirklich Spaß und das ganze lernen soll auch nicht umsonst gewesen sein. Aber ich habe auch keine Lust ganze Zeit auf etwas hinzuarbeiten, was eh bald keine Chance mehr hat.

        Lieber Bill,

        geil, dass Du auf Webdesign umgestiegen bist! Aber zu Deiner Frage:

        Hat Dein Business Zukunft?

        Mein Lateinlehrer sagte damals immer: "Auch Sie, meine Herren, gehen einer Scheinblüte entgegen!" Wie Du mit dem Webdesign ... Oder anders gesagt: Du wirst wie wir alle hier Kohle ohne Ende machen, schließlich, so mit 40, Deinen ersten zweisitzigen Flittchenfänger besteigen mit dem sicheren Gefühl, das jetzt die Lucy richtig abgeht - wenn da nur nicht diese blöde Hämaturie wäre!!

        Viele Grüße von einem, dessen Vergangenheit Deine Zukunft ist ;_(((

        PS: Neulich fand ich in meinem Postkasten eine Werbepostkarte, auf der ein bekleidetes Pärchen im Bett in Seitenlage zu sehen war, sie hinter ihm mit Sprechblase: "Du, wir müssen reden." Bildunterschrift: Situationen, in denen Informatik nichts hilft