Kai Lahmann: Microsoft will die Menschheit erlösen

hi

Die Verrückten aus Redmond "drohen" damit Windows XP einzustellen..

http://www.heise.de/newsticker/data/wst-04.03.02-001/

  1. hi

    Die Verrückten aus Redmond "drohen" damit Windows XP einzustellen..

    Das glaubst du doch wohl nicht wirklich? oder?
    So wie ich Microsoft wird es bevor es ihr Steckenpferd einstampft wieder irgendeine kompromisslösung finden!

    Und selbst wenn nicht glaube ich kaum das es so einen großen unterschied macht ob mit oder ohne. Weil installieren kann man sich ja alles.

    http://www.heise.de/newsticker/data/wst-04.03.02-001/

    Gruss Michael

    1. Hallo!

      Es ist technisch möglich, einen Browser ohne Betriebssystem zu liefern, die Firmen/Projekte Opera, Netscape, Mozilla usw. belegen diese Behauptung. Und es sollte auch möglich sein, ein Betriebssystem ohne eine solch umfangreichen Browser wie den MSIE auszuliefern, der sich eben nicht auf die für das OS unbedingt notwendigen Routinen und Aufgaben beschränkt, sondern nein eigenständiges Produkt ist und als solches auch von Microsoft angeboten wird.

      Und selbst wenn nicht glaube ich kaum das es so einen großen unterschied macht ob mit oder ohne. Weil installieren kann man sich ja alles.

      Es dürfte sicher sein, dass ich in diesem Fall die Anwender genau überlegen werden, ob sie ca. 3 MB mit Werbung, ca. 3 MB + 40 EUR (?) ohne Werbung, 10 MB eines fast vollwertigen Browser im Betastatus, 25 MB eines Browsers mit Endkundensupport oder ca. 50 MB eines Browsers von Microsoft, bei dem erheblich mehr eklatante Sicherheitslücken *bekannt* sind als bei den anderen zusammen, installieren.
      Man sollte diese Entscheidung fairerweise dem Kunden überlassen.

      Welcher Browser dann am besten mit Windows kompatibel ist und insgesamt die beste Lösung darstellt, auf diesem Gebiet kann sich auch Microsoft gern profilieren, aber bitte nicht den Endkunden bevormunden und eine nicht zulässige Bündelung von Produkten vornehmen.

      Leider ist die ganze Sache inkl. des Prozeßes mittlerweile in einem Stadium, wo das Ergebnis kaum noch etwas bewirken wird. Selbst wenn sie zur Entbündelung gezwungen werden, die mehr als 80% Marktanteil haben sie und die werden sie sich auch nicht soleicht wegnehmen lassen.
      Die vor Jahren mal diskutierte Zerschlagung von Microsoft war vielleicht nicht die schlechteste Idee, davon hätten ausser natürlich MS selbst sehr viele Marktteilnehmer profitiert.

      Tschuess

      Steve

      1. Hallo

        --->Start --->(System-)Einstellungen --->Software ---> Windows Komponenten entfernen --->IE entfernen ... ???

  2. Tag auch

    Die Verrückten aus Redmond "drohen" damit Windows XP einzustellen..

    Ich schlottere vor Angst.

    Und über diesen Satz könnte ich mich immer wieder amüsieren:
    "Microsoft hatte immer wieder argumentiert, dass eine Entkoppelung des Betriebssystems von Programmen wie dem Internet Explorer [...] rein technisch gar nicht möglich sei."

    BTW, ich kann mich dunkel an ein Programm namens "killie" erinnern, das den IE restlos aus dem System entfernt.
    Scheint also doch irgendwie zu gehen.

    Thomas J.

    1. BTW, ich kann mich dunkel an ein Programm namens "killie" erinnern, das den IE restlos aus dem System entfernt.
      Scheint also doch irgendwie zu gehen.

      hmmmm... aber funtzt dann WIN wirklich noch sauber? Es ist ja schon wahr, dass sich der IE und anderes Unkraut recht tief ins System eingraben. Womit ich aber nicht sage, dass es nicht irgendwie getrennt werden könnte!

      kaepten

      1. Hi kaepten

        hmmmm... aber funtzt dann WIN wirklich noch sauber? Es ist ja schon wahr, dass sich der IE und anderes Unkraut recht tief ins System eingraben.

        Falls Du's ausprobieren möchtest, gäbe es dafür z.B. den IEradicator
        http://www.98lite.net/ieradicator.html

        <zitat>
        If you are one of the 70+% for which IE is the browser that floats your boat you can reinstall the version you prefer.  If not, then you can bask in the inner glow of knowing you just secured your PC from all known and unknown, past and future, IE security bugs while claiming back 30+MB of closet space. Isn't it nice to have the choice?
        </zitat>

        Ich hab's noch nicht versucht, aber allein der Name dieses Tools ist schon Musik... ;o)

        Herzliche Grüße,
        Meg

        1. Hallo Meg,

          http://www.98lite.net/ieradicator.html

          Ich hocke hier bei einem Kunden in einer  "Microsoft-befreiten Zone".

          Das einzige M$-Programm in diesem Haus ist ein Zweitrechner an meinem Arbeitsplatz,
          den ich fuer ein Entwicklungstool brauche.

          Nach dem Aufruf von diesem Prograemmchen laeuft dieser W2K-Rechner bis auf eine
          Einschraenkung einwandfrei. Ein Programm fuer eine Hostverbindung sucht zwei
          dll's, welche mit geloescht wurden.

          Die letzte Spur von IE ist ein Symbol in der Taskleiste. Ein Klick darauf, aber
          nichts tut sich, der ist echt platt!

          Gruesse
          Wilhelm

          1. Hallo Wilhelm

            in einer  "Microsoft-befreiten Zone"

            In einer guten Stunde

            • fahr ich nach Hause, und dann...

            • räum ich meinen Rechner auf und dann...

            • brenn ich fein säuberlich alle meine Projektdaten und dann...

            • schnapp ich mir die frisch-frühlingsgrünen SuSE-CDs und dann...

            • geht das Theater erst richtig los...?! ;o) *ichfreumichschon*

            Wollen wir doch mal sehn, ob der Pinguin sich nicht auch bei mir zuhause fühlt? ;o))

            Herzliche Grüße,
            Meg

        2. Hi kaepten

          hmmmm... aber funtzt dann WIN wirklich noch sauber? Es ist ja schon wahr, dass sich der IE und anderes Unkraut recht tief ins System eingraben.

          Falls Du's ausprobieren möchtest, gäbe es dafür z.B. den IEradicator
          http://www.98lite.net/ieradicator.html

          Der funzt aber nicht unter XP. Und ja, XP ist sehr mit dem Explorer gekoppelt, siehe Hilfe-Kram, MediaPlayer usw. Finde ich btw nicht schlecht, da das alles gar nicht mal so unpraktisch ist, wie immer behauptet wird. *outing*

          Ciao!
          Sebastian

      2. hmmmm... aber funtzt dann WIN wirklich noch sauber?

        Keine Ahnung. Ich hab's nicht ausprobiert, da ich den IE zumindest zum Testen verwende.

        Thomas J.

      3. ho

        hmmmm... aber funtzt dann WIN wirklich noch sauber? Es ist ja schon wahr, dass sich der IE und anderes Unkraut recht tief ins System eingraben. Womit ich aber nicht sage, dass es nicht irgendwie getrennt werden könnte!

        tat's das vorher?

  3. hi

    Die Verrückten aus Redmond "drohen" damit Windows XP einzustellen..

    http://www.heise.de/newsticker/data/wst-04.03.02-001/

    <gaehhn>

    Wer zwingt irgendjemand, MS-Produkte zu nutzen? Hockt neben jedem PC ein kleines gruenes Maennchen, dass den armen User zwingt, WIndows zu installieren? Nein! Darum sind diese Flames ermuedend und langweilig.
    Wir alle wissen, das Linux besser ist. ;-)

    </gaehn>

    1. Mahlzeit

      Wir alle wissen, das Linux besser ist. ;-)

      ... und dieses bessere Betriebssystem erkennt meinen alten Monitor und meine serielle Maus nicht. Mit Windows hatte ich nie Probleme.

      ´Tschuldigung wollte keinen Streit anfangen........

      1. Mahlzeit

        Wir alle wissen, das Linux besser ist. ;-)
        ... und dieses bessere Betriebssystem erkennt meinen alten Monitor und meine serielle Maus nicht. Mit Windows hatte ich nie Probleme.

        Windows erkennt soas auch nicht, es setzt einfach einen Monitor, der 800x600 in 60Hz (oder so) kann als default. Das gleiche bei der Maus - der Treiber für 2 Tasten seriell wird imer geladen - ungefragt

      2. Sup!

        Na dann schaust Du auf den alten Monitor und trägst die Frequenzdaten direkt in die Konfigurationsdatei Deines X-Servers ein. So ähnlich geht das auch mit der Maus. Fertig. Wenn Du Dich natürlich schlecht fühlst, weil nirgends "Microsoft Challenger XZ-23 Mouse (Series 2)" oder "Videoseven Graphics XGA 1005-T Color CRT (Build 92 or later)" steht, dann kann ich Dir auch nicht helfen ;-)

        Gruesse,

        Bio

    2. Sup!

      Ich dachte, nur AIX würde seelig machen?

      Gruesse,

      Bio

  4. hallo,

    ok, es fängt an mich echt zu nerven. bill macht das program, also kann er es verkaufen. kann doch niemand sagen, du darfst in dein program(/OS) nicht dies und das einbauen ? DAS IST DOCH SCHWACHSINN ?!

    mir gefällt win so wie es ist. ok, cih gebs zu es ist manchmalk echt ..., aber man kann es benutzen, und es ist für mich immer noch das beste system. ich will mein windows so wie es ist und wie ich es gewohnt bin. ich will mir auch nicht erst den IE downloaden müssen. Ich will halt ganz einfach ein idioten system das man einfach so benutzen kann. klar hat es bugs, aber im grossen und ganzen (und im alltag) kann man es hervorragend verwenden.

    ausserdem, in Win9x WAR der internet explorer == explorer == windows. das sind alles 3 seiten von der selben sache. IE = windows, und damit auch nicht weginstallierbar. man kann es vielleicht aussehen lassen als ob, aber WEG kriegt man den nicht.

    wie das zur zeit in XP ist weiss ich nich so genau, das ist das glaub ich mehr aus einzelnen modulen aufgebaut.

    gruss,
    Blau

    1. Hallo Blau,

      <verwundert>

      ... weißt Du eigentlich, worum's bei der ganzen Diskussion geht??

      </verwundert>

      Grüße von mir (TM&(C)&(R))

      Masin

      1. Hallo

        <verwundert>

        ... weißt Du eigentlich, worum's bei der ganzen Diskussion geht??

        </verwundert>

        gruss,
        Blau (mit absicht nur die zeichen entfernt...)

        1. ... ja ...

          Masin (mit Absicht nur so wenig geantwortet)

          1. dann versteh ich dein problem nicht ?!

            gruss,
            Blau

            1. Hallo Blau,

              Deine Ansprüche sind zwar sehr lobenswert, ich denke jeder möchte ein Betriebssystem haben, daß schnell und einfach zu bedienen ist.

              Nur stellt sich die Frage, ob Microsoft ein solches Betriebssystem im Programm hat. Tatsächlich ist es doch eher so, daß aufgrund von Microsoft'schen Geschäftsverhalten die Nutzer eher nur an das System gewöhnt sind, was keineswegs für eine einfache Bedienung spricht.

              Mein Problem ist jetzt, daß jemand allen Ernstes so daherreden kann, obwohl die Verfehlungen Microsofts offen auf dem Tisch liegen - vermutlich bei weitem nicht alle, aber genug.

              Du schreibst, daß Bill doch einbauen kann, was er will, denn es ist sein Programm. Vorausgesetzt, ein Softwarehersteller hat keine marktbeherrschende Stellung, mag das auch stimmen. Wenn das allerdings Anbieter von Software aus dem Markt drängt (Netscape im Falle des IE), sind die Folgen davon zu groß, als daß man das gutheißen könnte: Eine Wahl, die auf einen Anbieter eingeschränkt ist, ist keine Wahl und bevormundet den Benutzer - oder wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du bei einer Bundestagswahl nur FDP wählen kannst, weil ihnen die Wahllokale gehören und keine anderen Parteien vorgestellt werden?

              Du schreibst auch, daß Du Dir den IE nicht erst herunterladen müssen willst. Verständlich. Aber wirf mal einen Blick auf div. Linuxdistributionen: Auch dort muß niemand einen Browser herunterladen, sie haben einfach nur eine Auswahl aus verschiedenen Browsern. Wäre das keine Alternative? MS packt einfach nur die Produkte verschiedener Anbieter mit auf ihre Install-CDs und alles wäre wieder in Ordnung.

              Du schreibst, der Explorer sei schon immer Bestandteil von Windows gewesen. Richtig! Aber Internet Explorer, Windows Explorer und Explorer sind drei verschiedene Programme: Das letztere ist die Shell, das mittlere ein Filebrowser (was man auch mit der Shell machen kann, nur nicht so bequem) und das erste ein HTML-Browser. Die Funktionalität mag ab und an ineinander übergreifen, aber bezweckt sich nicht gegenseitig. Win95 hatte keine HTML-Engine zur Unterstützung und trotzdem konnte ich spielen, arbeiten und jeden anderen möglichen Schnickschnack machen. Was ist denn dann das besondere am IE? Die Bereitstellung einer HTML-Engine, genau! Ich habe keine andere Anwendung für den IE gesehen, als ihn als eine einfache Möglichkeit zum Einbinden von HTML&Co in andere Programme zu benutzen. Die Hilfe macht es, Programme zum Edieren von Webseiten machen es, WinAmp macht es, verschiedene P2P-Clients machen es. Sonst noch was? Jedenfalls nichts, was nicht durch kleinere, schnellere und unauffälligere Programme, die keinen HTML-Parser mitbringen, erledigt werden könnte.

              Daß der IE entfernt werden kann, habe ich selbst auch schon mit 98Lite ausprobiert, nur verweigern dann einige Programme die Ansicht ihrer tollen Infoscreens. Und CHM-Dateien kann man auch nicht mehr anschauen.

              Abschließend kann ich nur sagen, daß ich froh bin, noch die Wahl zu haben, und ich hoffe einfach, daß sich Deine Einstellung nicht zu stark verbreitet, denn ich möchte weiterhin die Freiheit zu Wahl haben.

              [ ] Grüße von mir
              [ ] Grüße von mir
              [x] Grüße von mir

              Masin

              1. Hallo Masin !

                ok, ich dacht zuerst du meintest, dass mein posting OT war. naja

                Du schreibst, daß Bill doch einbauen kann, was er will, denn es ist sein Programm. Vorausgesetzt, ein Softwarehersteller hat keine marktbeherrschende Stellung, mag das auch stimmen. Wenn das allerdings Anbieter von Software aus dem Markt drängt (Netscape im Falle des IE), sind die Folgen davon zu groß, als daß man das gutheißen könnte: Eine Wahl, die auf einen Anbieter eingeschränkt ist, ist keine Wahl und bevormundet den Benutzer - oder wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du bei einer Bundestagswahl nur FDP wählen kannst, weil ihnen die Wahllokale gehören und keine anderen Parteien vorgestellt werden?

                neine nein, Microsoft verbietet ja nicht Netscape, Microsoft gibt nur IE, da ist ein Unterschied.
                Nehmen wir an ich programmiere einen Terminplaner, muss ich dann erst beim Kartel-amt nachfragen ob ich noch einen Taschenrechner einbauen darf, nur weil es andere stand-alone taschenrechner Software gibt ? Wenn ich was programmiere, dann ist das MEIN Program. Wenn ich der Meinung bin, dass mein Program fertig ist, stelle ich es zum verkauf bereit. Entweder die Leute kaufen es, oder sie lassen es. Ich verstehe wirklich nicht das Problem ?!

                Du schreibst auch, daß Du Dir den IE nicht erst herunterladen müssen willst. Verständlich. Aber wirf mal einen Blick auf div. Linuxdistributionen: Auch dort muß niemand einen Browser herunterladen, sie haben einfach nur eine Auswahl aus verschiedenen Browsern. Wäre das keine Alternative? MS packt einfach nur die Produkte verschiedener Anbieter mit auf ihre Install-CDs und alles wäre wieder in Ordnung.

                Achja, ich sollte bei meinem Terminkalender auch noch andere Taschenrechner mit einbauen, nicht wahr ? wenn ich meinen eingebaut habe, dann muss ich die anderen auch mit einbauen ?! Wenn ich ein spiel programmiert habe, muss ich gleichzeitig noch alle anderen spiele verkaufen, weil ich die anderen ja vom Markt drängen könnte... ?!

                Daß der IE entfernt werden kann, habe ich selbst auch schon mit 98Lite ausprobiert, nur verweigern dann einige Programme die Ansicht ihrer tollen Infoscreens. Und CHM-Dateien kann man auch nicht mehr anschauen.

                Gut, selbst wenn, dann hast 30 MB mehr Plattenplatz. toll ! Ausserdem werden bei einem solchen IE-killer höchstwahrscheinlich nur ein paar dll's und so gelöscht, weil die .exe datei, von windows, explorer und IE _IST IDENTISCH_ .

                Abschließend kann ich nur sagen, daß ich froh bin, noch die Wahl zu haben, und ich hoffe einfach, daß sich Deine Einstellung nicht zu stark verbreitet, denn ich möchte weiterhin die Freiheit zu Wahl haben.

                die hast du doch jetzt schon ?!, du hast es ja sogar geschafft, zugegebenermassen ohne MS hilfe, den IE wegzurasieren. und NS kannste doch immernoch installieren ?

                [x] Grüße von mir

                Blau

                1. Hallo Masin !

                  nur um das mal klarzustellen, ich bin kein MS fantaiker oder so, ich finde MS ab und zu auch richtig sch... Es geht mir aber in dieser Sache um das Prinzip. wer ein Program/OS macht kann versuchen es zu verkaufen, und entweder kaufen die Leute, oder Sie lassen es. da hat sich keiner einzumischen.

                  gruss,
                  Blau

                2. hi!

                  Nehmen wir an ich programmiere einen Terminplaner, muss ich dann
                  erst beim Kartel-amt nachfragen ob ich noch einen Taschenrechner
                  einbauen darf, nur weil es andere stand-alone taschenrechner
                  Software gibt ?

                  Du hast es immer noch nicht verstanden. Das Kartellrecht (Gesetz
                  gegen Wettbewerbsbeschränkungen) verbietet in Deutschland den
                  Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung für Kartelle und
                  Monopole.

                  Den genauen Wortlaut kannst du hier nachlesen:
                    http://transpatent.com/gesetze/gwb11.html#19

                  In Amerika gelten ähnliche Gesetze. Und in solchen Fällen darf dem
                  Unternehmen durchaus vorgeschrieben werden, was es zu tun und zu
                  lassen hat.

                  Andere Produkte, die keine marktbeherrschende Stellung haben (wie
                  dein Terminplaner) betrifft das natürlich nicht.

                  bye, Frank!

                  1. Hi,

                    DOCH, ich habs schon verstanden. aber wie oft Microsoft sein produkt verkauft kann doch wohl egal sein. ich weiss auch dass die gesetze und regeln so _sind_, aber das ist es ja gerade. ich bin damit nicht einverstanden, _genau da_ liegt ja mein problem. und es geht mir dabei ums prinzip (siehe nachtrag).

                    gruss,
                    Blau

                    1. hi!

                      ich weiss auch dass die gesetze und regeln so _sind_, aber das ist
                      es ja gerade. ich bin damit nicht einverstanden, _genau da_ liegt
                      ja  mein problem. und es geht mir dabei ums prinzip (siehe
                      nachtrag).

                      Dann solltest du nochmal genauer nachdenken, denn das Kartellrecht
                      dient nicht dazu, den Unternehmen etwas Gutes zu tun, sondern die
                      Bürger und die Gesellschaft vor (hauptsächlich finanziellem) Schaden
                      zu bewahren.

                      Monopole/Kartelle
                       * behindern den Fortschritt: ein Unternehmen könnte sich überlegen,
                         weiter in die Verbesserung seiner Produkte zu investieren, wenn
                         sie bereits den Markt in einem Segment beherrschen. Eine mögliche
                         Folge ist Stillstand in der Entwicklung.
                       * können ausgenutzt werden, in anderen Marktsegmenten ein Monopol
                         aufzubauen: so ist es im Fall Microsoft geschehen, die ihre markt-
                         beherrschende Stellung bei den Betriebssystemen ausgenutzt haben,
                         um ein Monopol im Browser-Markt zu etablieren.
                       * können zu Lasten des Kunden und seines Geldbeutels gehen: was
                         sollte ein Unternehmen, das in einem Marktsegment ein Monopol hat,
                         daran hindern, die Preise frei zu diktieren, wenn das Kartellrecht
                         es nicht verhindern würde?

                      bye, Frank!

                      1. Hi Frank,

                        wie schön zu sehen, daß trotz meiner etwas längeren Forumsabstinenz
                        jemand an dem Punkt weitergemacht hat, wo ich aufgehört habe :)

                        Das, was Du schreibst, sind nämlich genau die Bedenken, die ein
                        jeder mündiger Konsument (geht das? oder ist das ein Widerspruch
                        in sich?) haben sollte, wenn er den Moloch Microsoft sieht.

                        Vor geraumer Zeit - innerhalb des letzten halben Jahres - habe ich
                        sogar gelesen, daß manche Firmen die Weiterentwicklung ihrer eigenen
                        Produkte eingestellt hätten, als sie Nachricht davon bekamen, daß
                        Microsoft ein Programm ähnlicher Funktion in den Lieferumfang
                        aufnehmen wolle. Verständlich, ist das Beispiel Netscape doch allen
                        Softwareentwicklern noch frisch im Gedächtnis. Daß unter solchen
                        Umständen kein gesunder Wettbewerb stattfinden kann, ist naheliegend.
                        Daß das zum Nachteil der Konsumenten ist, wohl auch.

                        Was ich bislang immer noch nicht verstehe, ist, warum Menschen sich
                        mit dem IE zufriedengeben. Kaum ein Nutzer schreibt seine Texte mit
                        Wordpad (vermute ich mal), sondern mit Word oder einer anderen
                        Textbearbeitung. Genauso sieht es auch mit Paint aus, was ziemlich
                        schnell durch PaintShopPro, Photoimpact, Corel-xxx (wie auch immer
                        das heißen mag) oder gar Photoshop (Elements) ersetzt wird. Ähnlich
                        auch bei Notepad, wobei er aufgrund von Geschwindigkeit zumindest
                        noch zum Anschauen von FILE_ID.DIZs taugt ;). Warum benutzen die
                        Nutzer jetzt den IE? Bei der Aufzählung - die man bestimmt noch
                        weiterführen kann - sollte einem doch klar werden, daß es sich um
                        ein minderwertiges Produkt handelt. Und nur, weil es seitens
                        Microsoft in den Vordergrund gedrängt wird, ist es keine Ausnahme.

                        An Blau:
                        C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE ->   60.688 Byte
                        [WINDIR]\EXPLORER.EXE                       ->  180.224 Byte

                        Soviel zum Thema, daß es die selben Dateien seien ...

                        Grüße von mir (ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Al-Dujaili)

                        Masin Al-Dujaili

                        1. hi,

                          ok, von mir aus, solln se M$ halt auf die finger schaun.

                          aber.

                          1)gut, wordpad ist der letze dreck
                          2)ohne paint kommt kein guter bildbearbeiter aus. zumindest verwende ich PhotImpact version 5, und da hat selbst Paint ein paar funktionalitäten die PhotoImpact nicht bietet.
                          3)notepad ist super um nur mal eben schnell was zu notieren, oder die readme datei zu lesen.
                          4)Der IE. hm, er gefällt mir halt.

                          gruss,
                          Blau

                        2. Hi!

                          Was ich bislang immer noch nicht verstehe, ist, warum Menschen sich
                          mit dem IE zufriedengeben. Kaum ein Nutzer schreibt seine Texte mit
                          Wordpad (vermute ich mal), sondern mit Word oder einer anderen
                          Textbearbeitung. Genauso sieht es auch mit Paint aus, was ziemlich
                          schnell durch PaintShopPro, Photoimpact, Corel-xxx (wie auch immer
                          das heißen mag) oder gar Photoshop (Elements) ersetzt wird. Ähnlich
                          auch bei Notepad, wobei er aufgrund von Geschwindigkeit zumindest
                          noch zum Anschauen von FILE_ID.DIZs taugt ;). Warum benutzen die
                          Nutzer jetzt den IE?

                          Der Unterschied zwischen Notepad und einem Texteditor ist halt etwas groesser und auffallender als der Unterschied zwischen IE und einem Browser. Immerhin, Webseiten anzeigen kann der IE ja teilweise. Bei Notepad fallen die Maengel schon viel eher auf.

                          So long

    2. hi!

      ok, es fängt an mich echt zu nerven. bill macht das program, also
      kann er es verkaufen. kann doch niemand sagen, du darfst in dein
      program(/OS) nicht dies und das einbauen ?

      Doch, das Kartellamt. Dessen Aufgabe ist es, zu verhindern, dass
      eine Firma ihr Monopol auf einem Marktsektor ausnutzt. Und die Arbeit
      des Kartellamts ist -- in den USA genauso wie in Deutschland -- durch
      Anti-Kartellgesetze gedeckt.

      bye, Frank!

  5. Moin

    Eher lustig finde ich ja die andere Aussage dass die Entfernung des Messenger "rein technisch gar nicht möglich sei".
    Ich mein, ich geb ja zu dass sie in der Vergangenheit auf die blöde Idee (tm) gekommen sind, Komponenten des IE bei einigen Betriebssystemsachen zu verwenden (obwohl es gefälligst andersrum sein sollte, der IE müsste Komponenten des Betriebssystems verwenden), aber die Stelle an der das Betriebssystem zusammenbricht, wenn man den Messenger rausnimmt, sehe ich noch nicht.

    Da gibts nun mehrere Möglichkeiten:
    (a) der Messenger wird auch intern benutzt damit einzelne Programme Daten austauschen, quasi IPC a la Microsoft. Das würde auch erklären, warum da ab und zu Daten wegkommen :)  (sehr unwahrscheinlich)
    (b) Microsoft ist absolut unfähig den Deinstallationsknopf zu finden/zu betätigen/einzubauen.  (unwahrscheinlich)
    (c) Microsoft lügt in dieser Sache. Das wirft natürlich kein gutes Licht auf die Nicht-Machbarkeits-Aussage bezüglich der IE-Deinstallation.  (sehr wahrscheinlich)

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin