Jens: In XSL-FO neue Seite erzwingen!

Hallo Leute hallo fjh,

wie kann ich in der XSL-FO eine neue Seite erzwingen, auch wenn die andere noch nicht voll ist? Es geht darum, das eine Tabelle nicht auf der einen Seite beginnen und auf der anderen Seite enden soll. Dann soll entschieden werden ob die Tabelle noch auf das Blatt paßt wenn nein dann eine neue Seite beginnen! Wie geht das hat da jemand eine Idee?

Kann man auch Check boxen programmieren? Wenn ja wie?

CU JEns

  1. Hallo Jens,

    wie kann ich in der XSL-FO eine neue Seite erzwingen, auch wenn die andere noch nicht voll ist?

    Du benötigst die Attribute page-break-after oder page-break-before in deinem Tabellenelement. Diese können verschiedene Werte haben, die festlegen, was nach dem Element hinsichtlich Seitenumbruch passieren soll. Der Wert "always" sorgt in jedem Fall für einen Seitenumbruch nach/vor dem Element.

    http://www.w3.org/TR/xsl/slice7.html#page-break-after

    Kann man auch Check boxen programmieren?

    Nein

    Gruß
    Franz

    1. Hallo Jens,

      wie kann ich in der XSL-FO eine neue Seite erzwingen, auch wenn die andere noch nicht voll ist?

      Du benötigst die Attribute page-break-after oder page-break-before in deinem Tabellenelement. Diese können verschiedene Werte haben, die festlegen, was nach dem Element hinsichtlich Seitenumbruch passieren soll. Der Wert "always" sorgt in jedem Fall für einen Seitenumbruch nach/vor dem Element.

      Der Fop kann das Ganze aber nicht! Error Message ist das

      "page-break-after" is not implemented yet.

      Was kann ich da nun machen?

      http://www.w3.org/TR/xsl/slice7.html#page-break-after

      Kann man auch Check boxen programmieren?

      Nein

      Gruß
      Franz

      1. Hallo,

        Der Fop kann das Ganze aber nicht! Error Message ist das

        "page-break-after" is not implemented yet.

        Was kann ich da nun machen?

        warten ;-)

        Oder du probierst es mit dem Antenna House Formatter, der hat nun auch ein Modul (in der AlphaVersion) zur Erzeugeung von PDF-Dateien aus FO-Dateien. Aber ob der page-break-after unterstützt, weiss ich nicht. Kannst du aber auf der Webseite nachgucken. Auch beim FOP gibts eine Liste was alles unterstützt wird.

        Gruß
        Franz

        1. http://www.antennahouse.com/

          und hier gibts ne Übersicht über andere XSL-Formatter:
          http://www.xmlsoftware.com/xslfo/

          1. Welcher Formatter ist denn deine Meinung nach der Beste?
            Und welcher ist vor allem einfach zu handhaben und unter einer Linux oberfläche lauffähig?
            Die Dokumente die ich erstelle sollen Serverseitig aufbereitet und gesendet werden!

            Und einige Formatierugnen sind halt wichtig! Und wenn FOP das nicht kann ist das schlecht! Problem bei FOP ist auch das man die JAVA Platform braucht!
            Hast du eine Idee?

            1. Hallo Jens,

              Welcher Formatter ist denn deine Meinung nach der Beste?

              Ich kenne nur FOP und Antenna House.

              Wir haben FOP schon eingesetzt bei uns und es gab keine nennenswerten Probleme. Dass er noch nicht alle FO-Objekte bzw. Attribute unterstützt ist verständlich bei der Komplexität der XSL-Rec.

              Antenna House verwende ich nur zum "Privatvergnügen" und das PDF-Modul habe ich noch nicht ausprobiert.

              Und welcher ist vor allem einfach zu handhaben und unter einer Linux oberfläche lauffähig?
              Die Dokumente die ich erstelle sollen Serverseitig aufbereitet und gesendet werden!

              Und einige Formatierugnen sind halt wichtig! Und wenn FOP das nicht kann ist das schlecht!

              Schlecht, aber es läßt sich nicht ändern. Also würde ich mich mal nach einem Workaround umsehen. Ich bin kein Experte in Sachen XSL-FO, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es da nicht eine Lösung/Workaround/Kompromiss gibt.  Für die Auffindung solcher Dinge bezahlt Dich Dein Arbeitgeber doch bestimmt ;-)
              Oder du musst ihm verklickern, dass es nu mal nicht geht, was ja nicht so gerne gesehen wird ...

              Problem bei FOP ist auch das man die JAVA Platform braucht!

              Was ist daran ein Problem?

              Gruß
              Franz

  2. hallo Jeans,

    Kann man auch Check boxen programmieren? Wenn ja wie?

    wenn du einfach die viereckige "kästchen" meinst in dem man einen kreuz, hacken etc. setzen kann dann ja:  dazu kannst du mit den width / height und border attributen experimentieren (entweder beim fo:block doer eben beim fo:inline
    z.B: <fo:inline width="7pt" height="7pt" border="inset 2px gray">&#160;&#160;&#160;</fo:inline>

    wenn du von html formularen bekannte interaktive checkboxen meinst, dann: nein.

    grüße
    thomas