MichelM: maximale tabellenbreite: gibt es etwas wie "maxwidth" ?

Beitrag lesen

hi

via CSS gibt's max-width:800px (oder sowas). Genaueres [linkhttp://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm#max_width]

Grüße aus Bleckede

Kai

Hallo,

da CSS bei vielen Browsern nur funktioniert, wenn JavaScript aktiviert ist empfehle ich Dir eine Anwendung vom SPAN-TAGs, die relativ positioniert werden. Mit margin kannst Du wundervoll arbeiten. Mit padding setzt Du die Abstände der Bilder untereinander. Mit dem HTML-Attribut lowsrc kannst Du für kleine Auflösungen kleinere Bilder verwenden.
Ich halte aber eine Breite von 740px für grosse Auslösungen als ideal.

<table id="tabelle1" width=100% style="border-left-width:10%;border-right-width:10%;border-color:transparent;><!-- width=100% ist wichtig für non-css-Browser -->

<tr>
<td align=center valign=middle width=92%><!-- bei 800x600 = 740px--> <span id="thumb1" style="position:relative;top:1px;left:1px;margin: 10px 10px 10px 10px;padding: 10px 10px 10px 10px;"><img src="einBild.jpg" lowsrc="einkleineresBild.jpg"></span><span id="thumb2" style="position:relative;margin: 10px 10px 10px 10px;padding: 10px 10px 10px 10px;"><img src="einanderesBild.jpg" lowsrc="einandereskleineresBild.jpg"></span> </td></tr></table>

Nun kannst Du mit %-Angaben in margin und padding oder top und left experimentieren und eine gute Darstellung für alle Auflösungen testen.
Auch wenn JavaScript deaktiviert ist, wird die Darstellung trotzdem brauchbar.