<?php
switch ($lang)
{
case 'de' :
include("navi.txt");
}
?>
In dem Fall müsste ja $lang immer vorhanden sein... fast zu kompliziert, findest du nicht, dennis?
__________________________________________________
Ich würde es so machen:
1.) Du erstellst zuerst eine Textdatei mit dem Code des Menü's als Inhalt und speicherst es z.b. als "menu.txt"
2.) Du musst der HTML-File die Endung *.php geben, damit der Server die PHP-Befehle aufgreift.
3.) Du löscht den Menü-Code aus der/den PHP-Datei/en raus (er steht ja jetzt in der Textdatei)
4.) Anstelle des Menücodes setzt du folgendes ein:
<?php
include ("menu.txt");
?>
Durch diesen include-Befehl wird die Datei Serverseitig inkludiert und wenn du dann z.B. den Quelltext ansiehst, den der Browser ausgibt, wirst du merken, dass statt des iclude-befehls nun der Code des Menü's dasteht.
Du musst dir allerdings dessen bewusst sein, dass du PHP-Dateien lokal nur noch ansehen kannst, wenn du einen Webserver installiert hast!
lG, Consti
PS: Kennst du jemanden namens (nick) 'Kasimir' der dort auch aktiv ist?