Tach auch,
Und wer nutzt das? Kaum jemand. Im Falle der Geldkarte, die ja eigentlich extra dafür gedacht war, im Supermarkt kleine Beträge zu bezahlen und somit das Bargeld zu ersetzen, gehen die Banken mittlerweile dazu über, ihre ec-Karten nur noch ohne Chip auszuliefern, weil kein Mensch den Kram benutzen mag.
das ist definitv falsch.
ich sehe es tag täglich in den "supermärkten", dass es immer mehr leute mit der karte zahlen (ich gehöre auch zu dene, die öfters mit der karte zahlen).
Das sehe ich wieder anders: Ich wohne ja in "Average Town" (http://news.bbc.co.uk/hi/english/uk/newsid_1048000/1048174.stm), deswegen duerfte ich das ganz gut beurteilen koennen. Fuer den groesseren Einkauf gebe ich Dir recht, da benutzen sehr viele Leute die Karte. Wo es nach wie vor nicht passiert sind die Kleineinkaeufe, z.B. eine Zeitung oder ein Schokoriegel. Wir hatten hier vor ein paar Jahren mal einen Versuch mit einer Art Bargeldkarte (Mondex hiess das glaube ich). Das Ding konntest Du irgendwie mit Geld aufladen und dann damit Kleinbetraege bezahlen. War ein totaler Flop und ist dann auch nie weiter verfolgt worden. Fuer diese Kleineinkaeufe ist Bargeld einfach praktischer und auch fuer den Haendler besser, da der naemlich fuer Kartenbezahlungen i.d.R irgendwelche Gebuehren an die Kartenanbieter bezahlen muss.
Auch die Iriserkennung (http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,13570,00.html) scheint sich nicht durchzusetzen. Auch dafuer gab's bei uns den Pilotversuch, allerdings habe ich davon auch lange nichts mehr gehoert. Von einer verbreiteten Einfuehrung auf jeden Fall schon mal gar nichts.
ich rede aber hier aus *.at
Und ich aus UK ;-)
Gruss,
Armin