[datensatz1]
wert1=1
wert2=2
wert3=3
[datensatz2]
wert1=1
wert2=2
wert3=3
kannst du das einlesen mit
...
while (<DATENSATZDATEI>) {
chomp;
if (/[(.*)]/) { # hier werden die Teile zwischen den eckigen Klammern gefunden
$hashname=$1; # und in $hashname gespeichert
next;
} else {
($key,$value) = split /=/;
$$hashname{$key} = $value; # hier werden die Schlüssel-Wert-Paare in dem hash $hashname (also
} # %datensatz1, %datensatz2 ..) gespeichert
}
...
Hi,
was hat das denn mit Referenzen zu tun ? Du erstellst doch nur mit einer Schleife neue Variablen, aber das sind doch keine Referenzen, oder ?
cu
Axeman