HI
$var = [1, 2, 3, 4];
- Wie kann eine Liste ein Skalar sein ?
Dem ist ja auch nicht der Fall. $var ist eine *Referenz* auf die Liste,
sie zeigt darauf, so nach dem Motto "Da, da hinten, da ist was, was
dich interessieren koennte."
Aber in dem Fall ist doch da hinten garnix.
Es gibt ja kein:
@x = (1,2,3,4);
$var = /@x;
Ich dachte in $var steht nur eine Adresse Z.b. 0x4451 drin, aber wo stehen in
dem Fall die Werte 1,2,3,4?!?
- Ich versteh denn Sinn bzw. funktionsweise einer solchen Liste
nicht.
Wie gesagt: du kannst mit derartigen Konstrukten abstrakte Datentypen
nachbilden. Perl kann z. B. keine mehrdimensionalen Arrays, von Haus
aus (das liegt an der Verwaltung als Liste). Dafuer benutzt man
Referenzen, bzw. anonyme Listen:
@array = ([1,2,3],[1,[2,3]],[1,3,4]);
waere Beispielsweise ein mehrdimensionaler Array.
Hmm um das zu verstehen müsste ich die erste Fragte wissen, denn
mehrdimensionale Arrays hab ich so gelesen.
@a = (1,2,3);
@b = (3,4,5);
@allarray = (@a, @b);
Und dann kann man das mit 2 foreachschleifen auslesen.
Ist das in deinem Beispiel jetzt auch eine REferenz oder ?
Und wieder mit anonymen Listen.
Uiuiui der Nebel wird zwar klarer aber ist dennoch sehr stark :o)
cu
Axeman