hallo Klaus,
Wenn ich das richtig verstehe, dann willst Du die Scripts im Webumfeld laufen lassen
ja, richtig
Perl/Tk, bzw. eigentlich Tk, ist ein Bibliothek mit der man GUI-Programme (Oder GUI-Scripts oder wie auch immer) schreiben kann. Dabei ist nicht vorgesehen, daß da noch ein Webserver im Spiel ist.
hrm, das ist der "Kern" meiner Nachfrage. Das Modul gibts schon einige Zeit (und ich bin dankbar dafür, weil es mir lokal auf LINUX und FreeBSD gute Dienste leistet), aber ich würde es eben gerne auch "übers Netz" so ansprechen wie eine beliebige CGI-Komponente. Und _das_ kriege ich nicht hin.
Im übrigen: "Tk" ist ja eh nur ein "Zusatz" für TCL. Ich habe nicht verstanden, warum die PERL-Freaks ein Tk-Modul gebaut haben statt eines TCL/Tk-Moduls
Also richtig schöne Klickibunti-Anwendungen
ups. Naja, wenn die "nebenbei" möglich würden, hätte ich nicht unbedingt was dagegen, muß aber nicht zwingend so sein. Nein, ich bin im Grunde genommen immer noch trotz bisher 100% Mißerfolg davon überzeugt, daß sich mit PERL/Tk irgendwie ein "graphical user interface" über TCP/IP realisieren lassen müßte. Die diversen Dokus dazu schließen das jedenfalls nicht aus - sagen allerdings auch nix dazu, ob und wie das vorgesehen ist.
auf der Maschine LAufen, auf der auch der Perlinterpreter und die entsprechenden Module installiert sind
Ist das so zu verstehen, daß auch ein Client, der ein übers "Netz" aufgerufenes PERL/Tk-Programm ausführen soll, eben PERL und das Tk-Modul installiert haben müßte ? Experimentell funktioniert das nämlich bei mir im LAN, wenn ich auf allen angeschlossenen Rechnern tatsächlich PERL inclusive PERL/Tk installiert habe, nur übers Internet funktioniert das nicht, und darauf kommts mir eigentlich an...
Vielleicht sind die Anwendungen nicht so schön wie z.B. native Windows/X11-Programme
öhm ... über "Windows" und "X11R6" wollen wir doch jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, oder ?
experimentelle Grüße aus Berlin
Christoph S.