Milka Kuh: XHTML Grundgerüst

HI,
Ich intereßiere mich für Programmieren und behersche HTML 4.01, JavaScript 1.5, u.s.w.
Naja jetzt habe ich mich auf den Seite von selfhtml und auch auf anderen Seiten nach XHTML umgescchaut. Nun steht aber auf verschiedenen Seiten verschiedene Sachen und irgendwie bekomme ich nicht einmal ein anständiges Grundgerüst hin, das ich unter einer XML-Datei speichern kann. ann kommt immer eine Fehlermeldung.

Meine Bitte an die, die XHTML / XML beherschen ist nun: Wie hat ein fehlerfreies Grundgerüst aus ?

In diesem Sinne verabschiede ich mich mit den Worten:
   "MUH" muht die Milka Kuh !

PS: In dem Grundgerüst sollten alle optionalen Angaben drin sein. Z.B. so wie in HTML der Doctype nicht zwingend notwendig war u.s.w.

  1. Ein paar Rechtschreibfehler haben sich eingeschlichen ;-)

    Naja jetzt habe ich mich auf den Seite von selfhtml und auch auf anderen Seiten nach XHTML umgescchaut.

    "selfhtml" groß ! "umgescchaut" = umgeschaut !

    Nun steht aber auf verschiedenen Seiten verschiedene Sachen und irgendwie bekomme ich nicht einmal ein anständiges Grundgerüst hin, das ich unter einer XML-Datei speichern kann.

    "steht" = stehen !

    ann kommt immer eine Fehlermeldung.

    Ich meine Dann nicht "ann" !

    Meine Bitte an die, die XHTML / XML beherschen ist nun: Wie hat ein fehlerfreies Grundgerüst aus ?

    hinter "aus" muss noch zusehen !

    So, ich hoffe jetzt is alles richtig ;-)

    CIAO

  2. Hallo!

    Meine Bitte an die, die XHTML / XML beherschen ist nun: Wie hat ein fehlerfreies Grundgerüst aus ?

    <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>
    <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
         "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
    <head>
    <title>Titel</title>
    </head>
    <body>
    </body>
    </html>

    http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#xhtml

    Anm.: Der Validator sieht eine encoding-Angabe sehr gern :-)

    emu
    [...]

  3. hi

    Z.B. so wie in HTML der Doctype nicht zwingend notwendig war

    Der DOCTYPE ist auch in klassischem HTML nötig, nur, dass zumindest ältere Browser daraf nichts gegeben haben. Inzwischen ist das anders:
    http://www.hut.fi/u/hsivonen/doctype.html

    Grüße aus Lüneburg

    Kai