Milka Kuh: Probleme mit XHTML

HI,
Ich habe ein XHTML Dokument erstellt und habe es unter index.xml gespeichert. Wenn ich es aber im Microsoft Internet Explorer öffne, sehe ich immer eine komische Ansicht meines Quelltextes.

Nun meine Frage:

Was ist das ?
Wie kann ich das Problem beheben ?

Quelltext:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "xhtml1-strict.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
  <head>

<title> XHTML-Grundgerüst </title>

</head>
  <body>

Hier steht dann der Text

</body>
</html>

Naja CIAO und MUH sagt die
      Milka Kuh

  1. HI,
    Ich habe ein XHTML Dokument erstellt und habe es unter index.xml gespeichert.

    Wie kann ich das Problem beheben ?

    Nenne deine Datei nach dem, was sie ist, also index.xhtml

    Christoph S.

    1. HI

      das geht leider auch nicht :-|

      Naja trotzdem Danke
         Milka Kuh (Ich MUHE jetzt nicht mehr)

      1. HI

        das geht leider auch nicht :-|

        dann versuchs ganz einfach mit "index.htm"  -  das machts bei mir völlig problemlos

        Christoph S.

        1. Sag ich doch! *g*

          1. Aber ist das dann nicht HTML ?

            1. Ups hab den falschen Namen angegeben. Michael Laß == Milka kuh

              1. Also der Browser interpretiert ja eigentlich beides gleich, nur gibt es in XHTML ja Einschränkungen, die es in HTML pur nicht gibt. z.B dass die Tags sich nicht überlappen dürfen (<b><i></b></i>) oder dass es keine Single-Tags ohne end-tag gibt(input, hr, link, meta, br) Syntax: <input type="..." name="..." />

                Jedenfalls gibt's Fehler, wenn eine als XHTML deklarierte Seite, die als .htm abgespeichert wurde, alte HTML Syntax verwendet. Ist also XHTML und kein HTML.

                1. AHA
                  Dann kann ich das ja machen, aber eigentlich muss das doch gehen weil XHTML ja sozusagen XML ist, oder hab ich da was falsch verstanden ?

                  1. hallo,

                    Dann kann ich das ja machen, aber eigentlich muss das doch gehen weil XHTML ja sozusagen XML ist, oder hab ich da was falsch verstanden ?

                    naja, vielleicht nicht "falsch", sonderen "überhaupt noch nicht"  -  und das gilt auch für AB. Die nötigen Informationen finden sich in epischer Ausführlichkeit in SELFHTML, und wenn das nicht genügen sollte, kann man noch http://www.w3.org/MarkUp/ nachlesen.

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                    1. hallo,

                      Dann kann ich das ja machen, aber eigentlich muss das doch gehen weil XHTML ja sozusagen XML ist, oder hab ich da was falsch verstanden ?

                      naja, vielleicht nicht "falsch", sonderen "überhaupt noch nicht"  -  und das gilt auch für AB. Die nötigen Informationen finden sich in epischer Ausführlichkeit in SELFHTML, und wenn das nicht genügen sollte, kann man noch http://www.w3.org/MarkUp/ nachlesen.

                      Grüße aus Berlin

                      Christoph S.

                      Selbstverständlich ist XHTML XML-konform. Das habt ihr schon richtig verstanden. XHTML "zwängt" dem bisherigen HTML die XML-Regeln der Wohlgeformtheit auf (Wurzelelement, immer Start- und Endtag, keine Überschneidungen von Elementen, Attribut-Werte in Hochkommata und Ähnliches).
                      Und bevor wieder ein Einwand kommt: ja, HTML hat einige dieser Regeln auch - aber kein Browser legt das so streng aus.

                      Und zu Eurem Problem:
                      Sollte der IE Euren Quelltext als schönen Baum darstellen, dann fasst er euer Dokument als irgendein XML auf - nur nicht als HTML.
                      Die einfachste Lösung: Verwendet einen anderen Header ...

                      1. tach,

                        Selbstverständlich ist XHTML XML-konform.

                        schon richtig. Aber "konform" ist eben nicht "dasselbe"

                        Und zu Eurem Problem:
                        Sollte der IE Euren Quelltext als schönen Baum darstellen, dann fasst er euer Dokument als irgendein XML auf - nur nicht als HTML.
                        Die einfachste Lösung: Verwendet einen anderen Header ...

                        eben dazu sollte man schon "XML" und "XHTML" auseinanderhalten können, insbesondere in hinblick auf die erwähnten "eigenen tags". Wenn es tatsächlich XML geworden ist und man keine allzugroßen Ansprüche hat, kann man die Baumansicht schon damit ausblenden, daß
                        <?xml-stylesheet type="text/css" href="format.css" ?>
                        eingefügt wird ("format.css" muß natürlich existieren und die tags tatsächlich formatieren). IE und mozilla zeigen dann eine ganz "normale" Ansicht.

                        Grüße aus Berlin

                        Christoph S.

                        1. HI

                          Danke <?xml-stylesheet type="text/css" href="format.css" ?> das wollte ich ;-)

                          Ich meinte nicht dass XML und XHTML identisch ist sonder XHTML in XML geschrieben ist...

                  2. Hallo Milka ;-)

                    Es kommt da eigentlich nicht auf die Endung, sondern auf den content-type an. Der sollte text/xml sein (text/html geht im Falle von xhtml aber auch)
                    Der Mozilla stellt xhtml dann auch problemlos dar.

                    Grüße

                    Daniel

                2. hi

                  z.B dass die Tags sich nicht überlappen dürfen (<b><i></b></i>)

                  DAS dürfen sie auch in HTML nicht. Unterschied:
                  HTML -> Browser spekuliert, was du wohl meinen könntest
                  XML -> Browser klatscht dir 'nen Error um die Ohren und stellt NICHTS dar.

                  Grüße aus Lüneburg

                  Kai

                3. Also der Browser interpretiert ja eigentlich beides gleich, nur gibt es in XHTML ja Einschränkungen, die es in HTML pur nicht gibt. z.B dass die Tags sich nicht überlappen dürfen (<b><i></b></i>)

                  Ist eigentlich in HTML auch nicht erlaubt.

                  Stefan

              2. Hallo Michael Kuh ähm. Milka Laß ähm... weist schon,

                Ups hab den falschen Namen angegeben. Michael Laß == Milka kuh

                Dein richtiger Name ist also falsch?

                SCNR

                viele Grüsse
                Achim Schrepfer

              3. hallo,

                Ups hab den falschen Namen angegeben. Michael Laß == Milka kuh

                *lol*
                nun dann:

                Hallo Michael!
                Herzlich willkommen im Selfhtml-Forum :-)

                Grüße
                Thomas

  2. Das ist ganz klar - die DTD, die du angibst, hast du nicht selbst, die steht nämlich im Internet. Normale XHTML - Dokumente kannst du aber auch als .htm - Datei anmelden, dann kannst du natürlich keine "eigenen" tags eingeben, aber die Syntax bleibt dieselbe.

    1. HI
      doch die DTD hab ich. kann man auf der selfhtml seite runterladen :)

      Quelle:  http://selfhtml.teamone.de/html/xhtml/anzeige/xhtml_dtds.zip

      HEHE

      Trotzdem DAnke
      Milka Kuh

    2. hallo AB,

      Das ist ganz klar - die DTD, die du angibst, hast du nicht selbst, die steht nämlich im Internet.

      Das spielt keine Rolle

      Normale XHTML - Dokumente kannst du aber auch als .htm - Datei anmelden

      Das könnte richtig sein, wenn du dazusagst, was "anmelden" bedeuten soll.

      dann kannst du natürlich keine "eigenen" tags eingeben

      wie kommst du denn darauf, daß es in XHTML irgendwelche "eigenen" tags geben könnte? Das geht sowieso nicht  -  das ist in XML möglich, und man sollte die beiden bitte nicht verwechseln.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  3. Hi.

    Ich habe ein XHTML Dokument erstellt und habe es unter index.xml gespeichert. Wenn ich es aber im Microsoft Internet Explorer öffne, sehe ich immer eine komische Ansicht meines Quelltextes.
    Was ist das ?

    Das ist ein Parsebaum. Wenn du genau hinguckst, siehst du, dass das nicht dein Quelltext 1:1 ist - sondern das, was MSIE beim Parsen versteht.

    Wie kann ich das Problem beheben ?

    Für Onlinedokumente: liefere den korrekten MIME-Typ aus  (application/xml).
    Für Offlinedokumente: lasse den XML-Prolog weg.

    Details: http://tantek.com/XHTML/Test/

    Deine DTD ist auch zu kurz. Mache einen absoluten Pfad draus. Entgegen gegenteiliger Behauptungen hier spielt das in der Praxis sehr wohl eine Rolle.

    Details: http://www.alistapart.com/stories/doctype/