nowak: Dicke Trennlinien in N4.x

Beitrag lesen

Hi,

es wird wenigstens deutlich einfacher ein Layout reproduzierbar zu gestalten, so dass es überall gut aussieht. Wenn man sich mit soetwas: http://www.w3.org/Style/CSS/Test/CSS1/current/test5526c.htm

abquälen muss, reichts einem irgendwann!

Daß es für den Gestalter einfacher ist hat ja keiner bezweifelt! Nur interessiert das den Anwender halt nicht. Als Anwender will ich ein Produkt (z.B. eine Webseite), das sich an mich anpaßt und nicht andersherum. Und wenn mir das Produkt nicht zusagt, dann suche ich mir ein neues und fange nicht an, meinen Lebensstil zu verändern.

Das man es als Anbieter (Seitenprogrammierer) oft gerne anders hätte... das steht auf einem anderen Blatt. Aber Menschen verhalten sich nun mal so und lamentieren bringt nicht weiter. Entweder man gestaltet sein Produkt so, daß es für alle Kunden zugänglich bleibt... oder man verzichtet freiwillig auf einen Teil des Marktes und muß sich eben gefallen lassen, daß Menschen unzufrieden sind, die dann auch dann nicht wiederkommen werden, wenn das Produkt das man selber hat zu ihrem Lebensstil passen würde (also der neue Browser zur Webseite).

Im wirklichen Leben ist das genauso, wenn man mal an die Post denkt: Die versuchten vor vielen, vielen Jahren einzuführen, daß die Adresse auf einer bestimmten Stelle des Breifumschlages auf eine bestimmte Weise zu stehen hat. Für Großkunden war das auch möglich, aber bei Privatkunden wird nach wie vor jeder Brief befördert, auch wenn die Adresse nicht von der Maschine gelesen werden kann. Es dauert halt manchmal etwas länger... aber es kommt an. Und die Post als nach wie vor Monopolist bei der Briefzustellung hätte viel eher die Möglichkeit, einen Standard durchzusetzen. Und jetzt stell dir mal vor, die Post würde nur noch Pakete befördern, die in die gelben Standardkartons verpackt sind: Würden sich alle Kunden anpassen oder würden sich die Kunden vermehrt nach Alternativen umsehen und mit Paketdiensten versenden? Genau... deswegen macht die Post das auch nicht.

Man kann propagieren, daß das Internet ganz anders funktioniert, als das "wirkliche Leben", aber die Menschen die handeln sind die gleichen... und deren Verhaltesweise ändern sich nicht in wenigen Jahren.

Grüße aus Köln,
marion