Hi,
Wenn ich seine URL in den Browser eitippe, dann bekomme ich
ein Dialogbox:
"Download von einer Datei von diesem Ort"...
mach mal diesen Download.
Was ist da drin? Ein HTML-Dokument oder ein PHP-Skript?
AddType application/x-httpd-php .php
Yep.
ScriptAlias /php/ "D:/Programme/php/php-4.1.2-Win32/"
Ist Dir klar, was das bewirkt?
Action application/x-httpd-php "/php/php.exe"
Das bindet den PHP-Interpreter als Handler für Dokumente
des entsprechenden MIME-Typs ein. Das ist es, was Du willst.
Allerdings sollte der PHP-Interpreter ganz bestimmt nicht
im selben Verzeichnis liegen wie Deine PHP-Dokumente ...
Du kopierst Deine HTML-Dokumente ja auch nicht ins Windows-
Verzeichnis.
Wenn ich aber
http://localhost/php/test.php in den Browser eintippe,
dann bekomme ich einen 404 Fehler.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das jemals
funktionieren könnte.
Du hast dem Apache gesagt, er solle in /php/ CGI-Skripte
ausführen - nicht PHP-Dateien.
Selbst wenn die Datei /php/test.php existieren würde, müßte
sie als Programmdatei angesehen und direkt ausgeführt werden-
denn das hast Du verlangt.
Gebe ich
http://localhost/test/test.php
ein, dann werde ich wieder gefordert, die Datei zu
speichern, oder sie von diesem Ort auszuführen.
Was kann ich noch tun, damit meine php-skripte
funktionnieren?
Beantworte meine Frage von weiter oben. Dann wird erst mal
klar, ob der PHP-Interpreter aufgerufen wurde (und ein un-
taugliches Ergebnis produziert hat) oder nicht.
Viele Grüße
Michael