Hallo,
Mich würde interessieren, wie Du dabei vorgehst. Schmeisst Du das ganze Layout gleich mit über Board, oder versuchst Du, so etwas Ähnliches mit anderen Mitteln hinzukriegen? Wo ist das Ganze besonders schwieirg nachzubauen? Wie verfährst Du bei zentrierten Layouts? Läßt Du den 4.7 hintenrunterfallen, oder rettest Du den noch irgendwie mit?
Ich versuche das Layout beizubehalten, das auch unsere Kunden als übersichtlich beurteilen (was einer der wichtigsten Punkte ist). Auch in der aktuellen Frameversion (http://www.karolyi-valita.at) hatte ich die Seiten schon derart gestaltet, daß es ab einer Auflösung von ca.1024x768 nicht nötig ist hinunterzuscrollen (das geht bei dem Inhalt auf diesen Seiten). Im linken Frame ist das Menu, das scrollt halt in der neuen Version mit.
Momentan wird das Menu vollständig via Javascript gesteuert, was für mich zwar leichter wartbar ist, aber der Ladegeschwindigkeit nicht sonderlich zuträglich ist. Die Seiten haben alle den gleichen Aufbau und sind generiert (Daten in Word -> Wordmacro liest Html-Vorlage ein -> erzeugt die Detailseiten).
Ich habe mir vorgenommen, die neue Version primär auf CSS gestützt zu realisieren (den "Umstieg" von <tables> als Layouthilfe zu positionierten <div>s versuche ich auch, aber da kämpfe ich noch ordentlich).
4.7 versuche ich auch nicht ganz zu vergessen und mache eine eigene CSS-Datei für NS <= Vers.4 - Das Layout sieht dort zwar anders aus, aber wichtiger ist in diesem Fall, daß der Content beim Besucher ankommt.
Bis dann
Manfred