Mathias Bigge: Warum nutzen so viele Anfänger Frames?

Beitrag lesen

Hallo Nick,

ich habe mich schon oft gefragt, warum gerade so viele Anfänger Frames nutzen. Meine Antwort:

1. Man möchte eine klare, übersichtiliche Bildaufteilung mit fest positionierten Elementen.
2. In den WISIWYG-Editoren ist das mit Frames sofort und per KlickiKlicki sofort zu realisieren.

Weiterer Verlauf:

1. Man merkt, dass das Handling doch nicht so einfach ist.
a) Ach Du Schreck, das ist ja ein Konglomerat von mehreren Einzeldateien!
b) Wie kann ich die jetzt per Navigation steuern, huch, stelle erstmal die 2-Frame-Frage bei SelfHTML.
c) Mist, ein Javascript als Antwort, wo ich noch nicht einmal weiß, was Target bedeutet...

2. Phase der totalen Verunsicherung
a) Suchmaschinen können meine geile Homepage nicht verstehen!(übrigens Blödsinn)
b) Alle finden Frames (und deshalb auch mich) blöd, die Dinger sind irgendwie out.
c) Suchmaschinen und Kumpels können meine Top-Unterseite nicht bookmarken!!!!
d) Aber anders kann ichs nicht -> Lamentieren im SelfHTML-Forum.

3. Phase der gleichgültigkeit
Jetzt habe ich meine tolle HP schonmal im Netz, da kann ich sie auch gleich drinlassen. Das mit HTML, Javascript und CSS verstehe ich sowieso nie, außerdem macht's keinen Spaß, sieht eher nach Arbeit aus, ich lass einfach alles so wie's ist, später kann ich ja nochmal weas ändern.

Fazit: Frames sind eine der vielen Möglichkeiten, eine übersichtliche Navigation zu realisieren. Die Technik ist jedoch anspruchsvoller und schwerer zu warten als man am Anfang denkt.

Da die Nachteile allgemein bekannt sind, hier ein paar Vorteile:

1. passable Grundlage für eine übersichtliche Navigationsstruktur
2. kompatibel zu fast allen Browsern
3. verkürzte Ladezeiten durch feste Elemente
4. Grundzüge eines bleibenden Layouts für alle Seiten
5. mit ergänzender Javascript-Navigation lassen sich auch große Inhaltsmengen übersichtlich verwalten
6. vertrautes Handling
7. unerwünschtes Deep-Linking erschwert, mit Javascript kontrollierbar
8. Maskierung URL-kodierter Informationen und kryptischer, Script-erzeugter Dateinamen

Mein Fazit: Die Auswahl von Techniken sollte nicht Insider In- / Outlisten folgen, sondern rational nach Vor- und Nachteilen erfolgen. Der Normaluser sieht Websites eh aus einer anderen Perspektive, und für den entwickeln wir ja! Wichtigste Kritik am Framekonzept m.E.: Erschwerung des Bookmarkens einzelner Seiten und Wartungsaufwand bei großen Projekten.

Viele Grüße

Mathias Bigge