Marko: problem beim compilen

Beitrag lesen

Hallo Ralf,

Du musst irgendwin grundsätzliches Verständnisproblem haben. Also wenn Du programmierst schreibst Du Java-Sourcecode, den compilierst Du mit Javac dann hast Du ne Menge Fehlermeldungen -> es hat also nicht geklappt, und Du musst den Sourcecode korrigieren und nochmal compilieren bis es klappt.
Was Du dann hast ist eine .class Datei, die Du mit Java ausführen kannst.
Dekompilieren tust Du im allgemeinen NICHT, nur wenn Du ne .class hast und keinen Sourcecode dazu, aber den hast Du ja wenn Du ihn geschrieben hast.
Der Debugger ist ein Hilfstool um Fehler zu finden, indem DU veränderungen von Variablen, und den Weg Durch das PRogramm bei Ausführung verfolgst.
Einen Assembler gibt es in JAva nicht, Du kannst höchstens mehrere .class Dateien mit JAR packen.
Also wichtig für Dich: Du compilierst mit Javac, Fehler änderst Dr in der .java Datei, und compilierst wieder mit Javac bis Du keine Fehler und ne .class bekommst, Die Du mit Java ausführen kannst, Assembler, Dekompilierer und vorerst auch Debugger streichst DU mal aus dem Kopf.

Hoffe es hilft.

Marko