Moin!
Habe gerade einen recht interessanten Artikel zu PHP5 gelesen:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~meal/php/php5/
Darin steht unter anderem, dass mit der Kompatibilität zwischen PHP 4 und 5 bewußt gebrochen wird, halt mit den globalen Varblen, das $HTTP_*_VARS wohl nicht mehr unterstützt werden(!!!)... Das ist aber ziemlich dumm! Wird aber wohl noch etwas dauern bis es von PHP 5 in einer stabilen Version gibt. Muß ich dann irgendwann mal "register_globals" auf "off" stellen und dann direkt alles gegen $_get... ersetzen? Wie soll das bei "laufenden" Seiten reibungslos funktionieren?
Da ich erst ein gutes halbes Jahr mit PHP zu tun habe, habe ich die von der Umstellung von 3 auf 4 nichts mitbekommen, aber da gab es ja was mit Endungen(.php3). Wie hat das da funktioniert? Konnte man da auf einem Server parallel Seiten mit PHP3 und 4 laufen haben?
Aber alles in allem hören sich die Neuerungen alle ganz gut an, auch bzgl OOP. Da will man wohl auch mit JSP konkurrieren können.
Kennt sich jemand von Euch mit JSP aus? Wo liegen da die Vor- und Nachteile zu PHP? Was gibt es bei JSP für Serverseitige Voraussetzungen? Warum haben fast alle "mietbaren" Server PHP, oder wenigstens ASP, aber so gut wie keine JSP(mir sind jedenfalls keine bekannt!)? Ich hatte nämlich mal gehört, das JSP wirklich gut sein soll!? Außerdem sind eine Menge wirklich guter, großer und teurer Seiten in JSP programmiert!
Aber PHP 5, Apache 2 und MySQL 4 sollten doch in naher Zukunft eine wirklich gute Alternative zu den proprietären Lösungen darstellen, oder?
Was sagt Ihr dazu?
Viele Grüße
Andreas