Welches linux würdet ihr "checken"
AnalphaBestie
- software
Hoi alle.
Dumme überschrift aber ich hatt heuten meinen neuen ersten arbeitstag ( Zivi, augenklinik )
Um genauer darauf einzugehen...
Ich habe vor mich genauer mit Linux zu beschäftigen. Alelrdings nicht so KDE und X zeug sondern Console...
Halt ein linux mit dem man viel rumspielen kann. Ich habe vor ein funktionstüchtiges netzwerk aufzubauen ( win-linux ).
Würdet ihr suse nehmen oder welches eignet sich den am besten?
am besten halt eins was alles "kann" und nen paar dokus dabeihatt.
____
Für die linux fanatiker NEIN ich werde nicht komplett auf Linux umsteigen... Win2k roXX
Mfg AnalphaBestie
/€
ach ja die stehen zur auswahlt ( will kein gelad ausgeben :=) )
http://www.linuxiso.org
Hi,
Ich habe vor mich genauer mit Linux zu beschäftigen. Alelrdings nicht so KDE und X zeug sondern Console...
gute Idee, ich denke aber mal KDE, X und Console schliessen sich wirklich nicht aus.
Würdet ihr suse nehmen oder welches eignet sich den am besten?
am besten halt eins was alles "kann" und nen paar dokus dabeihatt.
Ja, ich würde SUSE nehmen, es hat alles dabei (die Professional), und ist erstmal supereinfach installiert, ich würde auch erstmal die Standardinstallation durchführen. AUf der Basis macht es dann wahrscheinlich auch einfach mehr Spass einzusteigen, und anders als bei Windows ist das System trotzdem ziemlich transparent.
Für die linux fanatiker NEIN ich werde nicht komplett auf Linux umsteigen... Win2k roXX
Ein kompletter Sofortumstieg halte ich eh für Quatsch, langsames rantasten ist gefragt, dem Kulturschock wegen :-) Aber geh einfach mal dran, irgendwann wirst Du wissen was Du wirklich willst und brauchst, ganz von alleine.
Gruss
Marko
gute Idee, ich denke aber mal KDE, X und Console schliessen sich wirklich nicht aus.
Ja, ich würde SUSE nehmen, es hat alles dabei (die Professional), und ist erstmal supereinfach installiert, ich würde auch erstmal die Standardinstallation durchführen. AUf der Basis macht es dann wahrscheinlich auch einfach mehr Spass einzusteigen, und anders als bei Windows ist das System trotzdem ziemlich transparent.
Ich habe nen kumpel [linuxfreak] der wollte das ich irgend so nen 46 mb quellcode runtersauge und mir .... ach was weiss ich .
er sagt das Suse schei**e ist. Ich kann mich nur grade net mit ihm in verbindung setzten, er ist in Indien...
Suse soll seiner meinung nach, ein Windows Equivalent sein... ka ob das stimmt deswegen frage ich... also deiner meinung nach nicht ?
Ich hatte schonmal die Suse 7.2 drauf aber irgendwie kam mir das recht buggy vor. Der Xservr startete machnmal einfach nicht? und machmal schon. Könnte aber auch mein fehler gewesen sein :)
Achja... Weiss wer ob Linux QDSL kompatibel ist ? dieses Fli4al scheint es nicht zu sein...
Analpha
hi
Ich habe nen kumpel [linuxfreak] der wollte das ich irgend so nen 46 mb quellcode runtersauge und mir .... ach was weiss ich .
ist das nicht Deutschland's bekanntester dauer-root? :)
Wenn du Linux wirklich VERSTEHEN willst, ist soetwas wie Debian oder eben gar LFS das beste. SuSE, Mandrake und RedHat sind mehr für den "nur-User".
Grüße aus Bleckede
Kai
hallo,
ich denke aber mal KDE, X und Console schliessen sich wirklich nicht aus.
richtig. Du hast eh (mindestens) acht Konsolen, und was stört es, wenn auf einer dann der X-Server und ein Window-Manager aktiv sind?
Ja, ich würde SUSE nehmen, es hat alles dabei (die Professional), und ist erstmal supereinfach installiert, ich würde auch erstmal die Standardinstallation durchführen. AUf der Basis macht es dann wahrscheinlich auch einfach mehr Spass einzusteigen, und anders als bei Windows ist das System trotzdem ziemlich transparent.
(seufz) die aktuelle SUSE tut eben nur so, aals ob sie "supereinfach zu installieren" wäre. Das System ist hinterher tatsächlich einigermaßen transparent, aber die Installation ist es leider nicht (mehr).
Ein kompletter Sofortumstieg halte ich eh für Quatsch, langsames rantasten ist gefragt, dem Kulturschock wegen :-)
Außerdem kann man ja ohne weiteres eine SUSE und ein WINDOWS auf derselben Platte haben und je nach Lust und Laune die eine oder andre PÜlattform starten. Angenehmer Nebeneffakt: von einer LINUX-Plattform aus kannst du notfalls tief in dein Windows eingreifen und alles das mal unwiederruflich rausschmeißen, was dir normalerweise während eines Windows-Systembetriebs durch die automatische Systemwiederherstellung sofort "repariert" wird.
Christoph S.
tach auch,
Um genauer darauf einzugehen...
Ich habe vor mich genauer mit Linux zu beschäftigen. Alelrdings nicht so KDE und X zeug sondern Console...
Halt ein linux mit dem man viel rumspielen kann. Ich habe vor ein funktionstüchtiges netzwerk aufzubauen ( win-linux ).
Woher gleich diese Einschränkungen ? KDE hat gerade für "Umsteiger" sehr viele Vorteile, außerdem gibts dafür vollständige deutsche Menüführungen. Und "rumspielen" kannst du völlig unabhängig vom Umfang deiner Software.
Würdet ihr suse nehmen oder welches eignet sich den am besten?
am besten halt eins was alles "kann" und nen paar dokus dabeihatt.
Die SUSE dürfte "bei uns" die bekannteste Distribution sein. Außerdem gibt es mit der Suse-SDB (Supportdatenbank) eine der umfangreichsten und nützlichsten "Doku's" überhaupt.
Andrerseits: "Doku" gehört bei jedem UNIX-/LINUX sowieso zur Grundinstallation, die man-pages kriegst du immer mit.
Wenn du allerdings wirklich dich erst einmal einschränken willst und lediglich ein Netzwerk basteln möchtest auf Konsolenebene, wäre dir zu NetBSD zu raten. Das gibts auch über die von dir angegebene download-Seite mit ISO-files, die 95 MB, die dafür ziehen mußt, reichen für deine Zielsetzung völlig aus. Du brauchst nur die "install"-CD. Die konkrete Adresse ist dann http://www.linuxiso.org/distro.php?distro=16
Christoph S.
tach auch,
Woher gleich diese Einschränkungen ? KDE hat gerade für "Umsteiger" sehr viele Vorteile, außerdem gibts dafür vollständige deutsche Menüführungen. Und "rumspielen" kannst du völlig unabhängig vom Umfang deiner Software.
mit rumspielen meine ich: Ich möchte halt versuchen so viel wie möglich zu checken. Nicht nur netzwerk, windows ist so ... statisch! Wenn man sein Win2k einmal eingerichtet hat ist es sehr stabiles system. Allerdings kann man halt wenig/nichts ausprobieren um zu "tunen"
Wenn du allerdings wirklich dich erst einmal einschränken willst und lediglich ein Netzwerk basteln möchtest auf Konsolenebene, wäre dir zu NetBSD zu raten. Das gibts auch über die von dir angegebene download-Seite mit ISO-files, die 95 MB, die dafür ziehen mußt, reichen für deine Zielsetzung völlig aus. Du brauchst nur die "install"-CD. Die konkrete Adresse ist dann http://www.linuxiso.org/distro.php?distro=16
Ich möchte _nicht_ lediglich ein netzwerk basteln! Wie gesagt alle funktionen in linux die man als win nutzer nicht kennt :)
Christoph S.
Danke danke, Analpha
Ich möchte _nicht_ lediglich ein netzwerk basteln! Wie gesagt alle funktionen in linux die man als win nutzer nicht kennt :)
Scheust du, dir eine blutige Nase beim Ausprobieren zu holen? Fehler machen gehört zum Lernen dazu, also schnapp dir wie empfohlen ein abgespecktes Suse oder Netbsd und dann ran an die Kartoffeln. :) Es ist unmöglich, alles in einem Rutsch ohne Hindernisse zu lernen, und für Anfänger gibt es nicht "die richtige" Distro, weil man erst durch Probieren einen Geschmack entwickeln muss, um die für sich am treffendste zu wählen.
Gruß
Ich möchte _nicht_ lediglich ein netzwerk basteln! Wie gesagt alle funktionen in linux die man als win nutzer nicht kennt :)
Scheust du, dir eine blutige Nase beim Ausprobieren zu holen? Fehler machen gehört zum Lernen dazu, also schnapp dir wie empfohlen ein abgespecktes Suse oder Netbsd und dann ran an die Kartoffeln. :) Es ist unmöglich, alles in einem Rutsch ohne Hindernisse zu lernen, und für Anfänger gibt es nicht "die richtige" Distro, weil man erst durch Probieren einen Geschmack entwickeln muss, um die für sich am treffendste zu wählen.
hrgh
1. bin gar kein anfänger :)
2. ich wollte nur wissen welche version ihr empfehlen würdet
aber werde wohl suse nehmen... da habe ich auch ne cd rumliegen :)
Gruß
Analpha
moin,
ich wollte nur wissen welche version ihr empfehlen würdet
Es wäre ein fataler Trugschluß, sich nach irgendwelchen Versionsnummern richten zu wollen. Für sämtliche LINUX-Distributionen gilt: die Versionsnummer, die der Distributor mitgibt, ist dessen Sache. Entscheidend ist, welchen Kernel du einsetzt.
aber werde wohl suse nehmen... da habe ich auch ne cd rumliegen :)
Wie schon gesagt, "schlecht" ist die SUSE gewiß nicht, aber sie hat von allen LINUX-Distributionen die meisten Macken, was das mehr als umfangreiche Installationstool YAST2 angeht (damit mußt du erstmal umgehen lernen) und vor allem, was den ziemlich eigenwilligen Umgang mit der Verzeichnisstruktur angeht. "SUSE" ist an manchen Stellen gar nicht mehr "LINUX".
Und falls die CD, die grade bei dir herumliegt, eine SUSE LINUX 8.0 sein sollte: die installiert dir default KDE mit und läßt dich gar nicht mehr auf die Konsole, sondern fährt dich sofort im Grafik-Modus hoch, mußt du hinterher erst alles mühsam wieder zurückfahren, wenn du auf eine Konsole willst
Christoph S.