Lieber MichelM, Liebes Forum,
grundsätzlich ist document.write by DOM2 der schlechtere Weg.
neWindow=window.open("dummy.html","dummy");
/* In dummy.html HTML-Version deklarieren (HTML 4.01) mit HEAD und HTML */
newWindow.document.createElement("BODY");
newWindow.document.getElementByTagName("BODY").childnodes[0].data=mydata
Danke für Deine Anregung, es mit DOM-Mitteln zu versuchen.
Leider klappt document.getElementsByTagName("BODY").childNodes[0].data nicht. Zum einen gibt es keinen childNode zum anderen geht data nur bei Textknoten.
Für childNodes (oder wie Du geschrieben hast childnodes) kommt nur die Fehlermeldung "...has no properties".
Auch bei einem eintragen von <BODY> in dummy.htm oder Versuchen mit appendData oder ähnlichem komme ich nur weiter weg von meinem Ziel. Die Seite wird gar nicht mehr erzeugt.
Kannst Du mir sagen, weshalb document.write die schlechtere Wahl sein soll? Damit erhalte ich immerhin die korrekte Seite.
Vielleicht kann jemand anders mir noch einen Tipp geben, wie ich den Quelltext anzeigen lassen kann?
Die Alternative, ein extra Fenster mit dem Text in einer Textarea anzeigen zu lassen, halte ich für unbequem für die Benutzer, da es dann ein Vorschau-Fenster und ein separates Fenster für die Code-Anzeige geben muss, in dem die Benutzer mit copy und paste arbeiten müssten.
Gruß
Günter