Daniel : Nein, so nicht!!!

Ich kapiers einfach nicht.

So sieht es in meiner Datei aus:

/* hab hier auch mit <!-- probiert */
body
  {
    color: #00FF00;
    background-color: #FF00FF;
  }
H2
  {
    color: #121212;
    font-family: Lucida Console;
    font-size: 12pt;
    font-weight: bold;
    font-style: normal;
  }
/* hab hier auch mit --> probiert */

Mein Source sieht so aus.

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C/DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

<html>
  <head>
    <title>Bilder</title>
    <style type="text/css">
      <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../Pages/style.css">
    </style>
  </head>
  <body>
    <h2>TextTextText</h2>
  </body>
</html>

Der Text ist nur sw auf ws-bg.

Ich denke das die Datei falsch ist.

Daniel

  1. Hi!

    color: #00FF00;

    ^
                 Nimm die Leerzeichen vor den Rauten raus, dann sollte es gehen !

    MFG

    Philipp

    1. Hi,

      color: #00FF00;
                   ^
                   Nimm die Leerzeichen vor den Rauten raus, dann sollte es gehen !

      Nö Nö, nicht wirklich. Ich habe es aber schon öfters so gesehen, wenn nicht sogar auf W3C als empfehlung.
      Welchen sinn sollte das den haben?

      Daniel :)

      1. hi

        Nö Nö, nicht wirklich. Ich habe es aber schon öfters so gesehen, wenn nicht sogar auf W3C als empfehlung.
        Welchen sinn sollte das den haben?

        manche Leute meinen ein Problem zu sehen, wo keines ist (sieht man hier sehr oft). Das Problem ist - wie Sönke schon sagte - das du das <link/> in den <style> reingepackt hast.

        Grüße aus Lüneburg

        Kai

      2. Hallo

        »»Nimm die Leerzeichen vor den Rauten raus, dann sollte es gehen !

        Nö Nö, nicht wirklich. Ich habe es aber schon öfters so gesehen, wenn nicht sogar auf W3C als empfehlung.
        Welchen sinn sollte das den haben?

        Es ist zwar nichts gegen das Leerzeichen zu sagen,
        außer man will die Stylesheets auch für den NS 4.x nutzen.
        Der hat sich da etwas pissig.

        Tschüß, Auge

  2. hallo,

    Ich kapiers einfach nicht.

    Das mag ja sein. Aber ich kapier deine Fragestellung auch nicht :-(
    Ich habe deinen Code mal rauskopiert, in ein HTML-Testfile gesteckt  -  da funzt alles. Wo genau, bitte, liegt dein Problem ?

    Christoph S.

    1. Hi,

      Das mag ja sein. Aber ich kapier deine Fragestellung auch nicht

      Sorry.
      Der Text ist Schwarz.
      Backgr. ist Weiss.

      Sollte doch anders sein, oder?
      Wie siehts bei dir aus?

      Daniel :)

      1. na dann:

        Wie siehts bei dir aus?

        Hintergrund lila, Textfarbe schwarz

        allerdings: ich sagte, ich hab deinen Code in ein HTML_Dokument reinkopiert, das insgesamt dann so aussieht:
        <html>
        <head>
        <style type="text/css">
        body
          {
            color: #00FF00;
            background-color: #FF00FF;
          }
        H2
          {
            color: #121212;
            font-family: Lucida Console;
            font-size: 12pt;
            font-weight: bold;
            font-style: normal;
          }
        </style>
        </head>
        <body>
        <h2> Text Text Text </h2>

        </body>
        </html>

        Christoph S.

  3. <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C/DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

    Fehlt da nicht eine Adresse?

    <html>
      <head>
        <title>Bilder</title>
        <style type="text/css">
          <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../Pages/style.css">
        </style>

    Entweder <link> oder <style>, aber nicht <link> _in_ <style>.

    Gruß,
      soenk.e

    Tipp: Vom HTML-/CSS-Validator unter http://validator.w3.org bekommst Du in solchen Fällen sofort eine Antwort.

    1. Hi,

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C/DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
      Fehlt da nicht eine Adresse?

      Das stimmt, aber ich arbeite im mom. noch Offline. Aber ich weiss was du meinst.

      Entweder <link> oder <style>, aber nicht <link> _in_ <style>.

      Ups.

      Tipp: Vom HTML-/CSS-Validator unter http://validator.w3.org bekommst Du in solchen Fällen sofort eine Antwort.

      Bin noch Offline. Sollte sich aber in den nächsten Tagen ändern. Mal schauen wie lange das mit der KK-Übernahme der Domain dauert.

      Daniel :)

      1. Hi Daniel,

        Tipp: Vom HTML-/CSS-Validator unter <
        http://validator.w3.org> bekommst Du in
        solchen Fällen sofort eine Antwort.
        Bin noch Offline. Sollte sich aber in den nächsten
        Tagen ändern. Mal schauen wie lange das mit der KK-
        Übernahme der Domain dauert.

        Du brauchst keinen Webspace online, um Seiten
        validieren lassen zu können - der Validator erlaubt
        Dir, Deine Seiten über ein Upload-Formular auf _seinen_
        Webspace temporär zu laden und on the fly zu validieren.

        Wenn Du das Forum hier online erreichen kannst, dann
        auch diesen Upload-Service.

        Viele Grüße
              Michael

        1. Hallo!

          Du brauchst keinen Webspace online, um Seiten
          validieren lassen zu können - der Validator erlaubt
          Dir, Deine Seiten über ein Upload-Formular auf _seinen_
          Webspace temporär zu laden und on the fly zu validieren.

          Der Opera bietet übrigens bei die Tastenkombination Strg+Alt+V, was bei umfangreicheren Tests oft von Vorteil ist.

          emu
          [...]

  4. Hi Philipp,

    alles richtig bis auf die Referenzierung der externen CSS Datei. Pack das einfach in den

    <head>
    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="../Pages/style.css">
    <style type="text/css">
    <!--
    /* Dieser Bereich ist für weitere Styleangaben */
    //-->
    </style>
    </head>

    Bereich.

    MfG
    Jens

  5. Alles Klar. Danke euch allen. Bis Bald. ;)

    Daniel

  6. Hi, Daniel

    Wie heißt's so schön: "Einen hab' ich noch"

    font-family: "Lucida Console";

    ^              ^
    Schriftarten, die ein Leerzeichen enthalten, sollte man immer 'anführen' ;-)

    Der Rest wurde ja schon aufgeklärt.

    LG Orlando

    1. hi

      font-family: "Lucida Console";
                      ^              ^
      Schriftarten, die ein Leerzeichen enthalten, sollte man immer 'anführen' ;-)

      muss man nicht sogar..?

      Grüße aus Lüneburg

      1. Hi,

        Schriftarten, die ein Leerzeichen enthalten, sollte man immer 'anführen' ;-)

        muss man nicht sogar..?

        Es geht anscheinend auch ohne.

        Allerding verstehe ich noch etwas nicht.
        Normal mache ich ja Farbangaben so: #FFFFFF;
        Ich bekomme immer beispiele nur mit #FFF;
        Es geht zwar mit beiden, aber warum?

        Daniel :)

        1. Hi, Daniel

          Normal mache ich ja Farbangaben so: #FFFFFF;
          Ich bekomme immer beispiele nur mit #FFF;
          Es geht zwar mit beiden, aber warum?

          Weil sogar noch viel mehr Varianten der Farbdefinition erlaubt sind, siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#color-units

          Zitat:

          BODY {color: black; }
          EM { color: #f00 }              /* #rgb */
          EM { color: #ff0000 }           /* #rrggbb */
          EM { color: rgb(255,0,0) }      /* integer range 0 - 255 */
          EM { color: rgb(100%, 0%, 0%) } /* float range 0.0% - 100.0% */

          LG Orlando

        2. hi

          Es geht anscheinend auch ohne.

          das heißt nicht viel - dank viel Fusch im Weg haben viele Browser inzwischen hellseherische Fähigkeiten...

          Normal mache ich ja Farbangaben so: #FFFFFF;
          Ich bekomme immer beispiele nur mit #FFF;
          Es geht zwar mit beiden, aber warum?

          soll ich dich noch mehr verwirren? ;)
          color:rgb(100%,100%,100%);
          color:rgb(255,255,255);

          gibt's auch noch.

          wie auch immer, #123 ist das gleiche wie #112233, es dient also einfach dazu diese Doppelzahlen kürzer darstellen zu können. Kann jeder CSS-fähige Browser.

          Grüße aus Lüneburg

          Kai

      2. Hi, Kai

        font-family: "Lucida Console";
                        ^              ^
        Schriftarten, die ein Leerzeichen enthalten, sollte man immer 'anführen' ;-)

        muss man nicht sogar..?

        Meine Empfehlungen sind zwingend ;-)

        LG Orlando

        1. hallo ihrs,
                         ^              ^

          Schriftarten, die ein Leerzeichen enthalten, sollte man immer 'anführen' ;-)
          muss man nicht sogar..?
          Meine Empfehlungen sind zwingend ;-)

          mit Abstrichen ;-)
          hier gehts um die Notation in einer CSS-Datei, und da wären Leerzeichen zulässig und Anführungszeichen zwar durchaus erwünscht, aber nicht 'zwingend', siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/fonts.html#x4
          oder lese ich die Spezifikation falsch ?

          Christoph S.

          1. hi

            hier gehts um die Notation in einer CSS-Datei, und da wären Leerzeichen zulässig und Anführungszeichen zwar durchaus erwünscht, aber nicht 'zwingend', siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/fonts.html#x4
            oder lese ich die Spezifikation falsch ?

            hassu recht, da steht should. Pflicht wird's nur, wenn der Schriftname mit einem Leerzeichen anfängt oder endet (eher unwahrscheinlich) oder irgendein problematisches Zeichen z.B. , ; } im Namen ist

            Grüße aus Lüneburg

            Kai

          2. Hi, Christoph

            Schriftarten, die ein Leerzeichen enthalten, sollte man immer 'anführen' ;-)
            muss man nicht sogar..?
            Meine Empfehlungen sind zwingend ;-)

            mit Abstrichen ;-)
            hier gehts um die Notation in einer CSS-Datei, und da wären Leerzeichen zulässig und Anführungszeichen zwar durchaus erwünscht, aber nicht 'zwingend', siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/fonts.html#x4
            oder lese ich die Spezifikation falsch ?

            Ein paar Zeilen darunter (http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/fonts.html#font-family-prop bei <family-name>) steht:

            "Font family names containing whitespace should be quoted."

            Jetzt wird's wohl eine grammatikalische Frage, inwiefern "should" bindend ist ;-)

            LG Orlando

            1. hi

              "Font family names containing whitespace should be quoted."

              Jetzt wird's wohl eine grammatikalische Frage, inwiefern "should" bindend ist ;-)

              nö, da ist das W3C eindeutig (wie überhaupt die CSS2-Spec gerne mal zeigt, wie man mit sich streitenden Browserherstellern am besten umgeht). Es besagt, dass man es nicht machen muss, es aber empfielt.

              Grüße aus Lüneburg

              Kai

            2. hallo Orlando,

              Jetzt wird's wohl eine grammatikalische Frage, inwiefern "should" bindend ist ;-)

              nee, eine übersetzungstechnische Frage ;-)

              aber ehe wir uns jetzt in die unendlichen Weiten der Interpretation von W3C-Texten verlieren: für den "Normaluser" ist deine Empfehlung durchaus beherzigenswert, damit ist er auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". Das letzte Wort sollte ohnehin der Validator haben.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.