Sönke Tesch: Variablen verlieren ihren Wert in NN 4.x

Beitrag lesen

Also mit Verlaub, diese Aktion macht überhaupt keinen Sinn. Javascript-Code muß innerhalb von <html></html> stehen. Mit Deiner Anweisung oben schreibst Du also innerhalb von einem <html>-Block noch einen, das ist einfach nur Unfug. Und wenn der Javascript-Code außerhalb eines <html>-Blocks steht, ist Deine HTML-Datei schlichtweg falsch.

Es wird ja ein neus Dokument, erzeugt, die Beispiel version ist
stark vereinfacht. Die seite wird über document.write komplett neu
gesetzt.

Wenn Du quasi die gesamte Datei neu schreibst, ziehst Du Dir aber für meine Begriffe selbst den Teppich unter dem Füßen weg. Schließlich überschreibst Du damit auch Deinen Javascript-Code, sowohl direkt in der Datei stehenden als auch indirekt über das src-Attribut eingebundene Sachen.

Probier's mit document.open(). In Stefan's SelfHTML-Beispiel löscht das jedenfalls ganz prima den Fensterinhalt.

Gruß,
  soenk.e