Xadian: Transparente <div>s mit css?

Hallöchen...

Also: Ich hab vor ziemlich langer Zeit mal eine Webseite besucht (URL weiss ich nich mehr) da gab es ein Menue bei dem man, wenn sich die Links da rausschoben noch die darunterliegenden Seteinbestandteile durchscheinen sehen konnte...
Ich bin mir ziemlich sicher damals nachgeguckt zu haben und festgestellt zu haben dass es sich nicht um mit transparenten gifs Regionen gehandelt hat sondern glaube ich irgendein FIlter war...
Ich hab mir alle mir bekannten Filter schon angeguckt und keinen gefunden mit dem das meiner Meinung nach realisierbar wäre...
Chroma() und Mask() machen zwar Transparenz, die bezieht sich jedoch wiederum auf eine Grfik die eingbunden wird und das möchte ich - wenn möglich - vermeiden...
Weiss hier also irgendjemand eine Möglichkeit ohne Grafiken Transparente divs zu erzeugen (mit html css javascript oder was auch immer)?

  • Xadian -
  1. Weiss hier also irgendjemand eine Möglichkeit ohne Grafiken Transparente divs zu erzeugen (mit html css javascript oder was auch immer)?

    'style="background-color:transparent"', das ist aber der Normalzustand und muß dementsprechend nicht angegeben werden.

    Siehe CSS-Anleitung: http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/colors.html#background-properties.

    Gruß,
      soenk.e

    1. 'style="background-color:transparent"', das ist aber der Normalzustand und muß dementsprechend nicht angegeben werden.

      das »problem« ist nur, dass der CSS-Validator meckert, wenn man zu einer vorder- keine hintergrundfarbe definiert.

      Malte

      1. 'style="background-color:transparent"', das ist aber der Normalzustand und muß dementsprechend nicht angegeben werden.

        das »problem« ist nur, dass der CSS-Validator meckert, wenn man zu einer vorder- keine hintergrundfarbe definiert.

        Daß er warnt heißt doch noch nicht, daß er meckert.

        Gruß,
          soenk.e

  2. Ebenfalls hallo,

    Also: Ich hab vor ziemlich langer Zeit mal eine Webseite besucht (URL weiss ich nich mehr) da gab es ein Menue bei dem man, wenn sich die Links da rausschoben noch die darunterliegenden Seteinbestandteile durchscheinen sehen konnte...

    Der besagte Filter heisst Alpha
    http://msdn.microsoft.com/workshop/author/filter/reference/filters/alpha.asp
    Ist aber natuerlich nur IE5.5+ spezifisch.

    Gruss, Mel

    1. Hi,

      Der besagte Filter heisst Alpha
      http://msdn.microsoft.com/workshop/author/filter/reference/filters/alpha.asp
      Ist aber natuerlich nur IE5.5+ spezifisch.

      Wenn wir schon spezifisch (warum auch immer 'proprietär' sagen *g*) werden, hier der Filter für Mozilla, zB

      { -moz-opacity: 0.5; }

      Man sollte allerdings darauf gefasst sein, dass diese Dinge irgendwann 'rausfliegen.

      LG Orlando

      1. Hoi,

        Wenn wir schon spezifisch (warum auch immer 'proprietär' sagen *g*) werden, hier der Filter für Mozilla, zB

        { -moz-opacity: 0.5; }

        Kweel, wusst ich noch nicht. (Und proprietaer sieht ohne Umlaut auf Keybord echt haesslich aus ;))

        Mel

        1. Hallo,

          { -moz-opacity: 0.5; }

          Kweel, wusst ich noch nicht.

          Kann man fuer Mozilla und IE auch fuer einen ganz netten HOVER-Effekt nutzen, bei SVG ist opacity schon ab Werk dabei ;-).

          http://www.styleassistant.de/tips/tip84.htm

          MfG, Thomas

      2. Der besagte Filter heisst Alpha
        http://msdn.microsoft.com/workshop/author/filter/reference/filters/alpha.asp
        Ist aber natuerlich nur IE5.5+ spezifisch.

        Wenn wir schon spezifisch (warum auch immer 'proprietär' sagen *g*) werden, hier der Filter für Mozilla, zB

        { -moz-opacity: 0.5; }

        Man sollte allerdings darauf gefasst sein, dass diese Dinge irgendwann 'rausfliegen.

        Eben, dann kann man doch lieber gleich einen netten Standard nehmen, zum Beispiel PNGs, die unterstützen Schattierungen. Mozilla kann damit um, IE nicht, andere keine Ahnung.
        Auf den CSS-Seiten vom W3C sieht das jedenfalls sehr nett aus.

        Gruß,
          soenk.e

    2. hi

      Der besagte Filter heisst Alpha
      http://msdn.microsoft.com/workshop/author/filter/reference/filters/alpha.asp
      Ist aber natuerlich nur IE5.5+ spezifisch.

      naja, es geht ab MSIE4 - sonst haste recht :}

      Das W3C plant das ganze für CSS3 nter dem Namen "opacity:" zu vereinheitlichen, man kann hoffen, dass das dann auch die Browserhersteller übernehmen - bei MS habe ich da aber nachd er Erfahrung mit text-shadow: zweifel...

      Grüße aus Bleckede

      Kai

  3. Du kannst natürlich auch transparente Gifs nehmen, und dann eine Bildwechselfunktion programmieren.

    Hallöchen...

    Also: Ich hab vor ziemlich langer Zeit mal eine Webseite besucht (URL weiss ich nich mehr) da gab es ein Menue bei dem man, wenn sich die Links da rausschoben noch die darunterliegenden Seteinbestandteile durchscheinen sehen konnte...
    Ich bin mir ziemlich sicher damals nachgeguckt zu haben und festgestellt zu haben dass es sich nicht um mit transparenten gifs Regionen gehandelt hat sondern glaube ich irgendein FIlter war...
    Ich hab mir alle mir bekannten Filter schon angeguckt und keinen gefunden mit dem das meiner Meinung nach realisierbar wäre...
    Chroma() und Mask() machen zwar Transparenz, die bezieht sich jedoch wiederum auf eine Grfik die eingbunden wird und das möchte ich - wenn möglich - vermeiden...
    Weiss hier also irgendjemand eine Möglichkeit ohne Grafiken Transparente divs zu erzeugen (mit html css javascript oder was auch immer)?

    • Xadian -
    1. Du kannst natürlich auch transparente Gifs nehmen, und dann eine Bildwechselfunktion programmieren.

      Dann doch lieber gleich ganz weglassen - allerdings würde mich die Umsetzung dieser 85Hz-Wechselfrequenz sehr interessieren ;-)

      Es besteht noch die Möglichkeit, ein GIF (oder PNG) zu erstellen, welches abwechselnd farbige und transparente Bildpunkte enthält. Wirkt zwar etwas pixelig, funktioniert aber in jedem Browser.

      Orlando

  4. Hallo, Xadian,

    Ich hab vor ziemlich langer Zeit mal eine Webseite besucht (URL weiss ich nich mehr) da gab es ein Menue bei dem man, wenn sich die Links da rausschoben noch die darunterliegenden Seteinbestandteile durchscheinen sehen konnte...

    Bei diesem Menü kannst Du die Transparenz (mit dem MS-Alpha-Filter) und andere Effekte konfigurieren:

    http://www.milonic.co.uk/menu/

    Grüße,

    Sebastian