Hi,
Was ist gemeint mit "einen Hash mit immer 2 neuen Werten zu füttern"?
Ich habe einen Dateinamen der sich so zusammensetzt : Unixzeit + .cgi (zB 242353535.cgi)
In der Datei steht wieder eine Zahl, die auch eine Unixzeit ist, und ich will die Dateien nach der inneren Unixzeit sortieren, weil ich dann die neuesten 20 Dateien brauche. (Die Dateien, die die 20 höchsten Unixzeiten in der Datei drin stehen haben).
opendir(DIR,'messages') or die "Cant open postings : $! \nPlease send a mail to $mailadmin to report this error\n";
while (defined($_ = readdir(DIR))) {
if ($_ =~ /^\d+?.cgi$/) {
my $headdata = '';
open(FILE,"messages/$_") or die "Cant open $_ : $! \nPlease send a mail to $mailadmin to report this error\n";
for (my $i = 0; $i < 1; $i++) { #die erste Zeile einlesen
$headdata = <FILE>;
my $unixzeit = $1 if $headdata =~ /<unix>(\d+?)</unix>/;
push @postingliste ,$unixzeit, $_;
}
close FILE;
}
}
closedir DIR;
Jetzt müsste ich %postinghash = @postingliste; angeben, damit ich die dateiinternen Unixwerte sortieren kann, und die Datei an sich als Wert habe, weil ich diese 20 neuesten Dateien dann öffnen muss.
Nur will ich doch nicht den Speicherberech verdoppeln, also ich will nicht %postinghash = @postingliste; angeben müssen, sondern gleich $unixzeit und $_ und den Hash einlesen ?
$xNeTworKx.