Halihallo $xNeTworKx
hab bis jetzt nur mit Skalar Referenzen gearbeitet, deswegen sind mir noch andere Schreibweisen nicht so vertraut. Wenn ich aber zB sowas sehe @elemente = @{ $zahlen[1] }[2..5]; bin ich nicht mehr so ganz sicher, was das jetzt eigentlich heißen soll (Wenn ichs nicht zufällig aus dem Buch herausgelesen hätte) =)
Auch wenn du dies aus dem Buch gelesen hast, wage ich nochmal einen Einstieg und erkläre nochmals in kurzen Zügen:
$zahlen[1] ist ein Skalar und enthält eine Adresse auf ein Array. Da du nun in @elemente die Elemente 2-5 des Arrays speichern möchtest, bringt dir die Adresse alleine nix. Du musst das Array mit @{...} dereferenzieren, erst dann kannst du mit [2..5] einen splice des Arrays machen (was sollte denn einen Splice auf eine Adresse bedeuten? - Nix! => deshalb dereferenzieren, dann kriegst du aus der Adresse wieder ein Array). Aber keine Sorge, wenn ich sowas sehe, muss ich auch erst zweimal nachsehen, bis ich den Sinn verstehe :-)
Na, jetzt lass ich dich in Ruhe mit dem Dereferenzieren. Falls du noch Fragen hast, kennst du ja die URL des Forums :-)
Viele Grüsse
Philipp