Christian Seiler: und es geht doch ! htaccess über formular

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

Grmpf - Vorschaufunktion - jetzt hab' ich mein Tab geschlossen, ohne noch mal abzuschicken.

Nachteil: in den Logfiles bleibt die Referenz-URI dann
auch so erhalten
"username:passwort@forum.de.selfhtml.org/my/".

Das ist, wie schon einige gesagt haben, unwahr.

Dir ist klar, dass CK mit Referenz-URI den Referer meint?

Wäre auch zu pervers, wenn die Anfrage plötzlich
  GET username:passwort@/my/ HTTP/1.1
oder ähnlich lauten würde. :)

Nö. Bei Mozilla sähe das so aus:

GET /my/ HTTP/1.1
Host: forum.de.selfhtml.org
Connection: Keep-Alive
irgendwas...

antwort

GET /my/?m=1&t=1 HTTP/1.1
Host: forum.de.selfhtml.org
Connection: Close
Referer: http://username:password@forum.de.selfhtml.org/my/
irgendwas...

ntwort

Bei Lynx:

GET /my/ HTTP/1.1
Host: username:password@forum.de.selfhtml.org
irgendwas...

fehler-meldung

Was hat das Problem eigentlich mit den Server-Logfiles zu tun?
Meiner Meinung nach gar nichts, dort wird so oder so der Benutzername geloggt, oder auch nicht, je nachdem wie der Admin Apaches(/$httpd's) Logformat eingestellt hat.

Username: ja, Passwort: nein.

Prinzipienreiter. ;)

Du setzt Dich doch auch für Prinzipien ein. ;-P

Hast du dagegen etwas substanzvolleres einzuwenden als "es ist nicht erlaubt, deswegen ist es böse[tm]"? Entsteht nicht das Gesetz aus der Moral, und nicht umgekehrt?[tm] :)

Was hat das mit Moral zu tun? Das hat etwas mit der HTTP-Spec zu tun. Du kannst gerne HTTP/1.2 oder HTTP/2.0 entwerfen. ;)

Grüße,

Christian

P.S.: wget bietet 2 Kommandozeilenoptionen für Benutzername und Passwort an. Damit kann man mit nur einer Zeile eine URI anfordern und ist desweiteren noch HTTP-konform. Wenn das mal kein Fortschritt ist. *ätsch* ;-P

--
Sollen sich alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon erfasst haben als eine Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
                      -- Albert Einstein