Hi Tom
Wieso guckst Du nicht in den Quelltext? Da würdest Du sehen, daß das SELF-Layout größtenteils aus Fließtext besteht, nur die grauen Bereiche des Seitenkopfs und der Hoch-Runter-Links besitzen (hoffentlich nur vorerst noch) Tabellenkonstrukte. Und Die Threadanzeige ist eine eigene Sache...
An den Quelltext komme ich leider nicht heran. Der leigt ja auf dem Server. Und außerdem möchte ich auch nur wissen, ob es ein weiteres rekursionsfreies Prinzip für die Threadanzeige gibt. Ab das dann nachher im HTML-Teil in Tabellen angezeigt wird, ist mir eigentlich fürs Erste egal...
Also, wenn ich das Nested-Sets-Konzept richtig verstehe geht es darum mit einem einzigen Query den gesamten Baum auszulesen, richtig?
Wenn das so ist, dann kann doch eine alternative Möglichkeit sein, über ein Tabellenfeld eine art "Thread-ID" zu verteilen, mit der dann jeweils die gesamte relevante Datenstruktur für den jeweiligen Thread ausgegeben wird. Da erhälst du ein (wenn nötig mehrdimensioniertes) Array, dass du mit PHP (und allen andren Sprachen auch *g*) vergewaltigen kannst wie du möchtest. Wo ist der Pferdefuss?
Fabian