Thomas Schmieder: Nested Sets

Guten Abend,

gibt es zu "Nested Sets" eine Alternative, z.B. über mehrere Tabellen (nicht über unendlich) zu verteilen?

Wie ist das z.B. jetzt hier im Forum gelöst?

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

  1. Hallo Tom,

    Wie ist das z.B. jetzt hier im Forum gelöst?

    Wieso guckst Du nicht in den Quelltext? Da würdest Du sehen, daß das SELF-Layout größtenteils aus Fließtext besteht, nur die grauen Bereiche des Seitenkopfs und der Hoch-Runter-Links besitzen (hoffentlich nur vorerst noch) Tabellenkonstrukte. Und Die Threadanzeige ist eine eigene Sache...

    • Tim
    1. Hallo Tim,

      Wie ist das z.B. jetzt hier im Forum gelöst?

      Wieso guckst Du nicht in den Quelltext? Da würdest Du sehen, daß das SELF-Layout größtenteils aus Fließtext besteht, nur die grauen Bereiche des Seitenkopfs und der Hoch-Runter-Links besitzen (hoffentlich nur vorerst noch) Tabellenkonstrukte. Und Die Threadanzeige ist eine eigene Sache...

      An den Quelltext komme ich leider nicht heran. Der leigt ja auf dem Server. Und außerdem möchte ich auch nur wissen, ob es ein weiteres rekursionsfreies Prinzip für die Threadanzeige gibt. Ab das dann nachher im HTML-Teil in Tabellen angezeigt wird, ist mir eigentlich fürs Erste egal.

      Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      1. Hi Tom

        Wieso guckst Du nicht in den Quelltext? Da würdest Du sehen, daß das SELF-Layout größtenteils aus Fließtext besteht, nur die grauen Bereiche des Seitenkopfs und der Hoch-Runter-Links besitzen (hoffentlich nur vorerst noch) Tabellenkonstrukte. Und Die Threadanzeige ist eine eigene Sache...

        An den Quelltext komme ich leider nicht heran. Der leigt ja auf dem Server. Und außerdem möchte ich auch nur wissen, ob es ein weiteres rekursionsfreies Prinzip für die Threadanzeige gibt. Ab das dann nachher im HTML-Teil in Tabellen angezeigt wird, ist mir eigentlich fürs Erste egal...

        Also, wenn ich das Nested-Sets-Konzept richtig verstehe geht es darum mit einem einzigen Query den gesamten Baum auszulesen, richtig?
        Wenn das so ist, dann kann doch eine alternative Möglichkeit sein, über ein Tabellenfeld eine art "Thread-ID" zu verteilen, mit der dann jeweils die gesamte relevante Datenstruktur für den jeweiligen Thread ausgegeben wird. Da erhälst du ein (wenn nötig mehrdimensioniertes) Array, dass du mit PHP (und allen andren Sprachen auch *g*) vergewaltigen kannst wie du möchtest. Wo ist der Pferdefuss?

        Fabian

        1. Hello,

          Also, wenn ich das Nested-Sets-Konzept richtig verstehe geht es darum mit einem einzigen Query den gesamten Baum auszulesen, richtig?

          richtig. Allerdings sit die Beschreibung, die wir haben, nur fr binre Bume.

          Wenn das so ist, dann kann doch eine alternative Mglichkeit sein, ber ein Tabellenfeld eine art "Thread-ID" zu verteilen, mit der dann jeweils die gesamte relevante Datenstruktur fr den jeweiligen Thread ausgegeben wird. Da erhlst du ein (wenn ntig mehrdimensioniertes) Array, dass du mit PHP (und allen andren Sprachen auch *g*) vergewaltigen kannst wie du mchtest. Wo ist der Pferdefuss?

          So mache ich es ja bisher. Ich dachte, wenn man schon was neu schreibt, dann gleich vernnftig.

          Liebe Gre aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          1. Hi

            Also, wenn ich das Nested-Sets-Konzept richtig verstehe geht es darum mit einem einzigen Query den gesamten Baum auszulesen, richtig?

            richtig. Allerdings sit die Beschreibung, die wir haben, nur fr binre Bume.

            "fr binre Bume." ? Dir tut die Vorschaufunktion gut denke ich >;)

            Alles was ich darber bis jetzt gefunden habe geht ber simplifizierte Mengenlehre auch nicht hinaus... :(

            Wenn das so ist, dann kann doch eine alternative Mglichkeit sein, ber ein Tabellenfeld eine art "Thread-ID" zu verteilen, mit der dann jeweils die gesamte relevante Datenstruktur fr den jeweiligen Thread ausgegeben wird. Da erhlst du ein (wenn ntig mehrdimensioniertes) Array, dass du mit PHP (und allen andren Sprachen auch *g*) vergewaltigen kannst wie du mchtest. Wo ist der Pferdefuss?

            So mache ich es ja bisher. Ich dachte, wenn man schon was neu schreibt, dann gleich vernnftig.

            Einverstanden. Aber es ist gut zu sehen, dass ich den Ansatz verstanden habe, habe das neulich mal angedacht aber noch nicht implementiert... bin auch der Meinung, dass das besser gehen muss, aber leider mag MySQL ja Schachtel-Querys nicht...

            Fabian

            1. Hi

              "fr binre Bume." ? Dir tut die Vorschaufunktion gut denke ich >;)

              Alles was ich darber bis jetzt gefunden habe geht ber simplifizierte Mengenlehre auch nicht hinaus... :(

              Sieht so aus, als sei mal wieder der Zeichensatz ausgefallen.
              Hier folgen 5 verschiedene Umlaute/Sonderzeichen: ,,,,
              Gegenprobe mit maskierten Zeichen: ä,Ä

              Fabian

              ps: Titel Aendern geht auch nicht...

              --
              http://www.fabiantranschel.de.vu/
              http://www.trolljagd.de/
              1. Hi Fabian,

                Sieht so aus, als sei mal wieder der Zeichensatz ausgefallen.
                Hier folgen 5 verschiedene Umlaute/Sonderzeichen: ,,,,

                ja, die fehlen momentan.

                Gegenprobe mit maskierten Zeichen: ä,Ä

                Das darf ja so gar nicht funktionieren ;)

                Scheinbar ndert Christian gerade etwas, weil ich beim ndern des Titels und der Vorschau eine Fehlermeldung erhalte. Der Bug ist jedenfalls mal notiert:

                http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=73

                LG Roland

      2. Hallo Tom,

        An den Quelltext komme ich leider nicht heran. Der leigt ja auf dem Server. Und außerdem möchte ich auch nur wissen, ob es ein weiteres rekursionsfreies Prinzip für die Threadanzeige gibt. Ab das dann nachher im HTML-Teil in Tabellen angezeigt wird, ist mir eigentlich fürs Erste egal.

        Sorry, da hatte ich mich vertan.

        Aber an den Quelltext dieses Forums kommst Du durchaus heran:

        http://cforum.teamone.de/

        • Tim