Der neue Web-Trend: Clientseitige Parameterverarbeitung
wunderwarzenschwein
- menschelei
Hi,
<ironie>
der neue Trend in der Webprogrammierung geht eindeutig hin zu der Clientseitigen Parameterverarbeitung. Vorreiter sind auch hier die Stadtwerke Trier, die die neue Zukunftstechnologie bei ihrer Fahrplanauskunft einsetzen: http://www.stadtwerke-trier.de/auskunft.htm?zort=Trier?zhaltestelle=Kaiserthermen?
</ironie>
Schaute uch mal den Quelltext der Seite an.
Mal im Ernst: Interessant ist diese Methode schon, aber auch irgendwoe verrückt. Was meint ihr?
wunderwarzenschwein
Mal im Ernst: Interessant ist diese Methode schon, aber auch irgendwoe verrückt. Was meint ihr?
Bei Ansicht von diesem:
<form ACTION="http://efa8.vrn.de/bin/efa_www.exe" METHOD="POST">
ist mir ohnehin alles klar.
Wer so offensichtlich darauf hinweist, dass ein sicherheitsriskantes
Betriebssystem nimmt, ist schon verdaechtig.
Wenn dann aber auch noch der Server brav meldet, dass er eine uralte, unsichere Version ist (Apache/1.3.12 (Win32)), dann ist den Leuten ohnehin nicht mehr zu retten.
Oder anders ausgedrueckt:
Die fuer den Dienst verantwortlichen zeigen eine grosse Akzeptanzbereitsschaft zum Einsatz von innovativen Techniken, die in erster Linie nur von High-Professional-Companies mit Hilfe von
gehaltvollen farbigen (Wichtig!) Powerpointfoilien praesentiert werden.
Ciao,
Wolfgang
Hi xwolf,
Bei Ansicht von diesem:
<form ACTION="http://efa8.vrn.de/bin/efa_www.exe" METHOD="POST">ist mir ohnehin alles klar.
Wer so offensichtlich darauf hinweist, dass ein sicherheitsriskantes
Betriebssystem nimmt, ist schon verdaechtig.
warum? Solange die ersten beiden Bytes der efa_www.exe nicht MZ, sondern #! sind, ist doch alles i.O.
;-)
Schönen Gruß aus Bilk
Rainer