Hat Netscape Probleme mit PHP?
Moses
- php
Hallo,
meine Frage steht ja schon im Thema.
Habe eine Datenbank basierte Seite mit Ein und Austragformularen etc.
Jetzt habe ich heute eine Rückmeldung bekommen, von einem Kunden der sich nicht einloggen kann - die Seite wird zwar geöffnet aber das Formular (Layout über Tabelle - ja, ja ich weis...) nicht geladen (im Prinzip bekommt er eine leere Seite.
Er hat erwähnt, daß er mit Netscape arbeitet - kann das daran liegen?
Gibt es irgendwas, das besonders zu beachten ist bei der Verwendung von PHP und Netscape?
Hatte bisher noch keine Probleme mit der SEite und kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen.
Das Problem ist, daß ich nach einem Computerabsturz vor einiger Zeit mir leider noch keinen neuen Netscape Browser zum Testen angeschafft habe.
Danke für Tips und Hinweise,
Moses
Hallo,
Hi
meine Frage steht ja schon im Thema.
Habe eine Datenbank basierte Seite mit Ein und Austragformularen etc.
Jetzt habe ich heute eine Rückmeldung bekommen, von einem Kunden der sich nicht einloggen kann - die Seite wird zwar geöffnet aber das Formular (Layout über Tabelle - ja, ja ich weis...) nicht geladen (im Prinzip bekommt er eine leere Seite.
Er hat erwähnt, daß er mit Netscape arbeitet - kann das daran liegen?
Ja
Gibt es irgendwas, das besonders zu beachten ist bei der Verwendung von PHP und Netscape?
Nein
Hatte bisher noch keine Probleme mit der SEite und kann mir das eigentlich auch nicht vorstellen.
Das Problem ist, daß ich nach einem Computerabsturz vor einiger Zeit mir leider noch keinen neuen Netscape Browser zum Testen angeschafft habe.Danke für Tips und Hinweise,
Moses
Nicht PHP scheint bei Deinem Problem schuld zu sein, sondern der von PHP generierte HTML- oder Javascript-Code, der an den Browser geliefert wird.
Grüße, Buergle.
Hallo Moses.
Nachdem PHP serveseitig läuft, dürfte der benutze Browser egal sein. Fraglich ist bei sowas immer nur, ob durch PHP auch sauberer HTML-Code produziert wurde und nicht irgendwo Spalten/Zeilen falsch oder gar nicht geschlossen wurden, ihre Anzahl nicht passt usw.
Grüße aus Würzburg
Julian
Hallo,
Er hat erwähnt, daß er mit Netscape arbeitet - kann das daran liegen?
Gibt es irgendwas, das besonders zu beachten ist bei der Verwendung von PHP und Netscape?
Nein, der Browser sieht ja von PHP-Quelltext nichts. Er merkt nicht mal, daß die Seite von PHP generiert wurde. Bei ihm kommt nur der von PHP erzeugte Text (HTML,JS,CSS) an. Wenn dann im Netscape (welche Version?) nichts angezeigt wird, hängt das wahrscheinlich daran, daß dein PHP-Script schrottiges HTML ausliefert.
Prüfe doch den erzeugten Code mal mit http://validator.w3.org auf Fehler.
Gruß, Jan
Hallo,
Er hat erwähnt, daß er mit Netscape arbeitet - kann das daran liegen?
Gibt es irgendwas, das besonders zu beachten ist bei der Verwendung von PHP und Netscape?Nein, der Browser sieht ja von PHP-Quelltext nichts. Er merkt nicht mal, daß die Seite von PHP generiert wurde. Bei ihm kommt nur der von PHP erzeugte Text (HTML,JS,CSS) an. Wenn dann im Netscape (welche Version?) nichts angezeigt wird, hängt das wahrscheinlich daran, daß dein PHP-Script schrottiges HTML ausliefert.
Prüfe doch den erzeugten Code mal mit http://validator.w3.org auf Fehler.
Gruß, Jan
astrein erklärt !! so versteht man es !
Hallo Moses!
(im Prinzip bekommt er eine leere Seite.
Er hat erwähnt, daß er mit Netscape arbeitet - kann das daran liegen?
Ich habe auch mit einigen Seiten das selbe Problem, habe aber auch keine Ahnung, woran das liegt.
Ein aktuelles Projekt ist XHTML 1.1 valid, aber Netscape 4.x stellt nur ne leere Seite dar.
Also, ich kann mir auch kein Quelltext anzeigen lassen ... irgendwas geht da schief, aber da der Code valid ist, kann es an mir ja eigentlich net liegen ... und in anderen Browsern gehts überall ohne Probleme (getestet mit Opera 6.04, Mozilla relativ aktueller Nightly, IE 5.5, Lynx).
Ich vermute, daß Du das selbe Problem hast.
Lösung habe ich allerdings keine, auch keine Idee. (vielleicht mal im Archiv suchen?!)
Ich habs bisher "verdrängt", weils für mich nicht soo wichtig ist, da die zielgruppe eigentlich größtenteils keinen NS 4.x einsetzen dürfte, zumal ich mich ja an die standards gehalten habe.
MfG
Götz
Hallo,
also am Code liegt es nicht, der ist valid.
Grüße,
Moses