Tach auch!
entweder du bist konform (und die grafische oberfläche
leidet deutlich darunter) oder du versuchst innovative
Ideen umzusetzen und schaffst so neue wege im netz...
Ich weiss echt nicht, wo Dein Problem ist. 'Valide' sind solche Seiten, die gemäß den jeweiligen HTML-/XHTML-/Sonstwas-Versionen geschrieben sind. Das sind nun mal Standards, und wer sich nicht daran hält, kreiert Seiten, bei denen es zu Darstellungsschwierigkeiten kommen kann. Browser interpretieren nun mal diese Standards (mehr oder weniger gut). Was das ganze mit Design oder der grafischen Oberfläche zu tun haben soll, versteht außer Dir wahrscheinlich keiner...
um ehrlich zu sein bin ich lieber innovativ und nehme deshalb
den verzicht auf das w3c - valid gerne in kauf.
Innovativ nennt man sowas? Wenn Du Seiten kreierst, die mit nur einem von zig Browsern korrekt angezeigt werden? Innovativer wär's doch, wenn Du _unter Berücksichtigung_ aller Regeln eine super-designte, vorher nie gesehene Website machst. Du stellst ja auch nicht Deine eigenen Deutsch-Regeln mit eigenen Wörtern auf... Sollte das etwa heißen, dass Du im kommunikativen Bereich nicht innovativ genug bist? Oder machst Du das vielleicht aus dem Grund nicht, damit andere verstehen können, was Du sagst?
Sei doch mal richtig innovativ und mach Musik im Ultraschall-Bereich. Und sch*** auf die Natur, die die Regel aufgestellt hat, dass Menschen das nicht hören können... Immerhin werden die Fledermäuse Deine Musik lieben...
Gruss
Lemmy
Nachts ist es kälter als draussen und durch den Wald kürzer als zu Fuss...