Dreamweaver Navigationsleiste umprogrammieren
badenzer
- javascript
HAllo !
viele von Euch kennen sicherlich die standardmässig einfügbare Javascript - Navigationsleiste vom Dreamweaver.
Nun meine Frage: wie kann ich dieses Skript so erweitern, dass ich per Abfrage (z.B. nach dem Motto if (menuepunkt == 2)...) selbst beeinfussen kann, dass einer der Menüpunkte des Menüs (Bsp. Punkt 2) als "aktiviert" dargestellt wird, dass hier also das "Down-Bild" des Menüpunktes aktiviert wird [auch wenn vorher z.B. Punkt 1 aktiviert war].
Besonders interessant ist diese Frage innerhalb eines Framesets (2 Frames), da man dann vom Inhaltsframe auf das Menüframe zugreifen könnte und dort die Rubrik wechseln.
merci
rehallo ;-)
viele von Euch kennen sicherlich die standardmässig einfügbare Javascript - Navigationsleiste vom Dreamweaver.
Ja, leider, und überall, wo ich das Teil in Arbei´t sehe, rate ich dringend davon ab, es zu benutzen
Nun meine Frage: wie kann ich dieses Skript so erweitern
Laß es. Die Javascript-Bauteile, die Dreamweaver dir in ein HJTML-Dokument reinschreibt, sind größtenteils aus 7 oder acht Jahre alten Scriptbausteinen zusammengesetzt, du bekommst Funktionen, die immer mit "MM_funktionName" anfangen und nicht viel taugen.
wenn du Javascript einsetzen willst, tust du dir (und dem Internet) einen großen Gefallen, wenn du dafür auf Dreamweaver völlig verzichtest und deine Funktionen "von Hand" schreibst. Steht so ein selbst formuliertes Javascript-Teil einmal in deinem HTML-Dokument drin, hat sogar Dreamweaver genügend Respekt, es nicht mehr zu verändern.
Ich wage mal eine These: unter allen HTML-"Editoren", die es gibt, ist Dreamweaver zwar einer der auf den ersten Blick überzeugendsten, leider aber auch einer, der vom Hersteller miserabel gepflegt und auf einem Stand ungefähr 1996 belassen wurde. Grob ausgedrückt ist Dreamweaver derzeit nur geeignet, dir die Beschäftigung mit HTML zu vermiesen. Er verunsichert mehr als zu helfen.
Wenn du Javascript schreiben willst, machst du das am besten im einfachsten Texteditor, den du hast (Notepad).
Christoph S.
Hallo,
ich programmiere Dir jeden Rollover mit allem drum & dran.
Als ich noch mit den sog. WYSIWIG-Editoren arbeitete hatte ich mehr Zeit und Mühe damit, als den Code von Hand zu schreiben. Dann hinken diese Generatoren der Entwicklung hinterher und können keinen sauberen Code für den Netscape 7 produzieren, der sich langsam zum Topbrowser mausert und mit AOL und Compuserve auch eine grosse Verbreitung findet.
Da heutzutage man auch den Cache und Bilder abschalten kann, ist es sowieso schlauer mit Layern zu arbeiten.
Schöner und besser sind gut gestylte Textlinks mit CSS.
Meld Dich einfach :)
Michael
hi,
ich programmiere Dir jeden Rollover mit allem drum & dran.
freundlich von dir, aber ich habe danach nicht gefragt, Das kann ich schon selber ... und ehe du solche hilfeangebote machst, solltest du deine eigene Adresse http://www.iaweb.org/ mal überprüfen. Schau mal nach, was der Validator dazu sagt.
Dann hinken diese Generatoren der Entwicklung hinterher und können keinen sauberen Code für den Netscape 7 produzieren
eben, nichts anderes hatte ich geschrieben. Allerdings: "sauberer Code" wird nicht nur von Netscape 7 verstanden, sondern von allen Browsern
der sich langsam zum Topbrowser mausert und mit AOL und Compuserve auch eine grosse Verbreitung findet
der "Top-Browser" ist zur Zeit (und wirds wohl noch ne Weile bleiben) der IE. Daß Netscape aus der "Top"-Position verdrängt wurde, ist nicht zuletzt ein Verdienst der AOL-Politik
Da heutzutage man auch den Cache und Bilder abschalten kann, ist es sowieso schlauer mit Layern zu arbeiten.
das Thema "Layer" steht hier doch überhaupt nicht zur Diskussion
Schöner und besser sind gut gestylte Textlinks mit CSS.
das könnte richtig sein, wenn du sagen wolltest, was du unter "Textlinks" verstehst, und wenn diese Anmerkung nicht grade von jemandem kommen würde, dessen eigene Adresse zeigt, daß er von CSS noch nichts verstanden hat. Deine eigene Seite ist ein Paradebeispiel dafür, wie man es heute nicht mehr machen sollte
Christoph S.
Hallo,
der HTML-Validator sagt ziemlich Müll bei PHP-Seiten.
Allerdings gebe ich Dir in bestimmten Punkten Recht. Aber ich arbeite an dem PHP-Code, was sicherlich schwieriger als ein kleines JavaScript ist.
Meine Seite lebt vom Besucherdialog.
Danke vielmal ;-)
Michael
hi michelm,
der HTML-Validator sagt ziemlich Müll bei PHP-Seiten.
ob eine "Seite" mit PHP erzeugt oder anders zusammengeschraubt wurde, ist dem Validator ziemlich sehr wurscht. Er prüft die Validiät des HTML-Codes. Und auch an der !DOCTYPE-Angabe deiner anderen Adresse http://www.fniffi.de/ hat er etwas auszusetzen. Man kann im übrigen mit PHP durchaus valides HTML erzeugen und sogar CSS korrekt verwenden.
Aber ich arbeite an dem PHP-Code
nach PHP war in diesem Thread nicht gefragt.
Meine Seite lebt vom Besucherdialog.
das tut jede Seite, die etwas auf sich hält.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
Recht hast Du, an den Dreamweaver-Sripten herumzufummeln ist keine gute Idee, die sind einfach unnötig komplex. Wobei mich immer wieder wundert, was die Rechner/Browser heute so an Code verarbeiten, denn funktionieren tun die Dinger in jedem Browser und zwar eigentlich recht flott. Der Haken: Wenn man's anpassen will, wird's nervig.
Was mich ein wenig wundert, ist welche Schärfe auf die simple Frage aufkommt. Ich bin auch zu faul, mir den Dreamweaver-Code mal richtig anzusehen, etwa, warum die eigentlich ein derartiges Fass aufmachen, um eine simple Aufgabe zu lösen, aber interessant fände ich es schon. Bestimmt hat sich aber schonmal jemand dadurch gequält....
Dass der Vali hier im Forum inzwischen zur Killer-Applikation avanciert, finde ich allerdings weniger lustig.
Viele Grüße
Mathias Bigge
hi Matthias,
Was mich ein wenig wundert, ist welche Schärfe auf die simple Frage aufkommt.
hm, richtig. "Schärfe" war nicht beabsichtigt. Beabsichtigt war "Kürze".
Dass der Vali hier im Forum inzwischen zur Killer-Applikation avanciert, finde ich allerdings weniger lustig.
auch richtig, und wie du dich vielleicht erinnerst, habe ich mich dazu auch bereits geäußert - ich halte manche "Strenge" des Validators (z.B. der Umgang mit !DOCTYPE) auch für übertriben. Und außerdem: es gibt in SELFHTML selbst einige (sehr wenige) Seiten, die aus guten Gründen nicht valide sein können.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo
warum gehts nicht mit CSS ?
da es keine reinen Textlinks sind und da sich das ganze zudem in einem Navigationsframe abspielt. Wenn ich mit CSS arbeite, dann deaktiviert sich die OnClick Option, falls ich in einem anderen Frame scrolle
Ob das Dreamweaver Script an sich schlecht ist, mag ich etwas bezweifeln. Es läuft flott und auf sehr vielen Browsern. Zudem hat es eine Vorausladefunktion.
Werde das demnächst mal auseinandernehmen und hier dann bei Erfolg posten
cu
ich habe eine recht praktikable lösung gefunden
in das inhaltsframe wird folgendes script installiert (rohbau)
<script language="JavaScript">
<!--
var dokument=location.search;
if(dokument.substring(1,dokument.length) == "1")
parent.oben.MM_nbGroup('down','group1','Links','links_on.gif',1);
......
damit kann im Naviframe problemlos der aktuelle Menüpunkt gewechselt werden